26.02.2023
Umwelt
Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands
Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark
Es wird berichtet, dass die Similan-Inseln, die zu den größeren Inseln in der Provinz Phang Nga gehören, zwischen Januar und 21. Februar täglich zwischen 1.500 und 2.000 Besucher hatten.
Die 1982 zum Nationalpark erklärten Similan-Inseln sind ein Archipel von 11 Inseln in der Andamanensee, 70 km vor der Küste der Provinz Phang Nga. Die Insel ist bekannt für ihre Schönheit an Land und unter Wasser, für ihre Korallenriffe und ihr Taucherlebnis. Die Hochsaison liegt zwischen November und April.
Nach den Statistiken des Nationalparks besuchten im Januar insgesamt 50.299 Menschen die Insel, 11.911 Thais und weitere 38.388 internationale Touristen. Dies brachte Einnahmen aus Eintrittsgeldern in Höhe von etwa 20 Millionen Baht.
Vom 12. bis 21. Februar liegt die durchschnittliche tägliche Besucherzahl bei 2.000 bis 2.500 Personen. Der Nationalpark schätzt, dass dies nicht weniger als 25 bis 30 Millionen Baht einbringen wird, also etwa 900.000 bis 1 Million pro Tag.
Unserer Meinung nach, sind das zu viele Menschen, unter denen die Natur dieses Paradieses sicher leiden wird. Allerdings sind die Similan Islands an dem 15. Mai bis zum 15. Oktober wieder komplett gesperrt. Die Sperrung findet jedes Jahr statt, um dem Mu Koh Similan Meeresnationalpark Zeit zu geben, sich zu erholen. Ausserdem gibt es strenge Restriktionen für die Besucher…
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom 18.03.2023
Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik
⇒Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog 16.03.2023
Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen
⇒8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült 14.03.2023
Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt
⇒Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year 13.03.2023
Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger
⇒Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet 10.03.2023
Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt
⇒Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen 07.03.2023
Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen
⇒Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt 05.03.2023
Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt
⇒Über 3.700 Brandherde in Thailand 03.03.2023
Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen
⇒Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak 27.02.2023
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
⇒Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen 17.02.2023
Acht Parks und Tierschutzgebiete in Nordthailand in Flammen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: