Über 3.700 Brandherde in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
03.03.2023

Umwelt  

Über 3.700 Brandherde in Thailand

Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen

Über 3.700 Brandherde in Thailand - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die Behörden wurden wegen der Waldbrände im Norden, Nordosten und in der Mitte des Landes rund um die Uhr in höchste Alarmbereitschaft versetzt, da die Zahl der Brandherde weiter zunimmt. Feuerwehrleute sind in Bereitschaft, und die Behörden in den gefährdeten Gebieten richten in den Nationalparks und Wildschutzgebieten Alarmzentralen ein, so die dringende Anweisung des Ministeriums für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz vom Donnerstag. Die Feuerwehrleute wurden außerdem angewiesen, ihre Ausrüstung in gutem Zustand zu halten.

Der amtierende Generaldirektor des Ministeriums, Atthapol Charoenchansa, ermächtigte außerdem das Regionalbüro für Schutzgebiete, die Zuständigkeit für die Bekämpfung von Waldbränden, die sich über die Grenzen der Provinzen hinweg ausbreiten, festzulegen, um Verwirrung zu vermeiden und die Zuständigkeiten zu verteilen.

Die dringenden Anordnungen erfolgten, nachdem die Agentur für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie (Gistda) am Dienstag 3.768 Brandherde in ganz Thailand entdeckt hatte. Die Tausende von Brandherden wurden von der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) des Suomi-Satelliten aufgezeichnet, die damit die höchste Zahl seit dem 1. Januar verzeichnete.

Über 3.700 Brandherde in Thailand - Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen Symbolfoto 1
Von diesen Bränden befanden sich 1.937 in geschützten Wäldern, 1.043 in nationalen Wäldern und 280 in landwirtschaftlichen Gebieten. Die höchste Zahl an Bränden wurde in der Provinz Kanchanaburi (577) festgestellt, gefolgt von Tak (495), Uttaradit (237), Nan (212) und Phrae (190). VIIRS entdeckte am Dienstag auch 3.370 Brandherde in Laos, 2.809 in Myanmar, 2.758 in Kambodscha und 732 in Vietnam.

Die Brände führen zu Smog, der die gefährliche PM2,5-Belastung in den meisten nördlichen Provinzen über den sicheren Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter ansteigen lässt. Auch weiter südlich gelegene Gebiete, darunter Bangkok, litten in dieser Woche unter hohem PM2,5-Smog.

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: