Über den Wolken stinkt die Freiheit grenzenlos - Der Flugpups - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
23.08.2025

Amüsantes  

Über den Wolken stinkt die Freiheit grenzenlos - Der Flugpups

Boeing Belly: Warum man im Flugzeug öfter pupst und was wirklich hilft

Über den Wolken stinkt die Freiheit grenzenlos - Der Flugpups - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Man kann im Flugzeug viel ignorieren: die endlose Sicherheitsdurchsage, den schreienden Nachwuchs im Sitz drei Reihen weiter oder das mysteriöse „Chicken or Pasta“-Menü und es gibt Dinge, die man im Flugzeug gern für sich behält: den dritten Gin Tonic, das Fremdschämen beim Bordfilm – und die eigene Darmgas-Produktion. Doch leider ist die Natur unerbittlich: Wer fliegt, pupst. Und zwar häufiger, lauter und womöglich mit mehr Sprengkraft als am Boden.

Warum? Weil sich in der Höhe nicht nur der Blick auf die Wolken verändert, sondern auch der Luftdruck im Bauch. Oder, wie es Gastroenterologin Birgit Terjung charmant erklärt: „Da sitzt die Luft im Darm lockerer und kann entweichen.“ Das Kind hat sogar einen Namen, den Mediziner für dieses Phänomen gegeben haben: „Boeing Belly“.

Klingt niedlich, ist aber in Wahrheit nichts anderes als Physik am Verdauungstrakt. Wenn der Luftdruck sinkt, dehnen sich die Gase im Bauch aus – und suchen den kürzesten Fluchtweg. Das passiert auch am Boden, aber seltener und unauffälliger.

Pupsen im Flieger: Keine Ausstiegsmöglichkeit

Über den Wolken stinkt die Freiheit grenzenlos - Der Flugpups - Boeing Belly: Warum man im Flugzeug öfter pupst und was wirklich hilft Symbolfoto 1
Das größte Problem: Man kann nicht einfach kurz „bitte rechts ranfahren“ und eine Flatulenzpause einlegen, auch nicht einfach mal eben „kurz frische Luft schnappen“ – außer man will die Notrutsche betätigen. Also bleibt nur das Verdrücken. Doch Fachleute warnen: Wer Pupse verkneift, riskiert Bauchschmerzen und Druck im Unterleib. Das klingt nicht nur unangenehm, es endet auch oft in einem umso heftigeren akustischen Finale auf der Flugzeugtoilette.

Stattdessen sitzt man festgeschnallt zwischen Fremden, die sich – je nach Pech – fragen, ob sie nun Tomatensaft oder Eau de Cologne im Bordservice bekommen haben. Zwar ist erwiesen, dass gelegentliches Schnuppern an Fürzen angeblich gesund sein soll – aber spätestens wenn die komplette Economy Class auf einem Methan-Wölkchen surft, dürfte der Wellness-Faktor enden.



Wissenschaftliche Ansätze

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Eine Gruppe dänischer Wissenschaftler hat die Sache einst humorvoll, aber ernsthaft untersucht. Ihr Vorschlag: Aktivkohlefilter in den Sitzpolstern, quasi geruchsdämpfende Anti-Furz-Kissen. Eine brillante Idee, die allerdings bei Airlines vermutlich denselben Enthusiasmus auslöst wie kostenlose Übergepäckfreigrenzen. Denn seien wir ehrlich: Wenn es nicht um Zusatzgebühren geht, bleibt jede Innovation im Cockpit stecken.

Immerhin gibt es einen kleinen Trost: Die Kabinenluft wird alle paar Minuten komplett ausgetauscht. Das bedeutet: Der Duft des Desasters verflüchtigt sich schneller, als der Getränkewagen bis zur eigenen Reihe braucht.

Vorbeugung: Fenchel statt Bohnen

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Wer es nicht so weit kommen lassen will, muss schon am Boden planen wie ein Diät-General. Die No-Go-Liste liest sich wie die Speisekarte eines zünftigen Gasthofs: Kohl, Bohnen, Zwiebeln, Bananen, Dörrobst, dazu alles Scharfe, Sprudelnde und Koffeinhaltige. Bleibt also: Fenchel gedünstet, Karottensuppe, Kräutertee – kurz: ein kulinarisches Vorprogramm, das selbst im Seniorenheim noch als „leicht bekömmlich“ durchgehen würde.

Dazu Tomatensaft – der einzige Drink, den man offenbar ausschließlich im Flugzeug freiwillig bestellt – jetzt wissen wir endlich warum! Auch gründliches Kauen hilft, um Luft im Bauch zu vermeiden. Wer sich im Flugzeug vorkaut wie ein Wiederkäuer, tut also nicht nur was für die Verdauung, sondern auch für die Geruchsbilanz der Kabine.

Unterstütze unsere Arbeit mit einem kleinen Betrag
Und wenn es doch zwickt? Einfach mal im Gang spazieren gehen, Bauch massieren oder – der Klassiker – die Schuld auf den Sitznachbarn schieben. Auch langsames, bewusstes Kauen hilft, denn weniger Luft im Mund bedeutet weniger Luft im Bauch. Allerdings kann man sich jetzt fragen, ist es das wert, denn es sind ja weniger die eigenen Winde, die Übelkeit aufkommen lassen, sondern doch die der Passagiere rechts, links und vor dir. Man kann denen ja kaum klarmachen, dass sie langsamer kauen sollen….

Das Pups-Problem im Flugzeug ist so alt wie der erste Passagierflug. Der Mensch ist eben nicht für 10.000 Meter Höhe gebaut, zumindest nicht gasdicht. Aber tröste dich: Wenn dein Sitznachbar plötzlich sehr angestrengt die Deckenlüftung justiert, weißt du – du bist nicht allein. Über den Wolken mag die Freiheit grenzenlos sein, aber sie riecht nicht immer nach Rosen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Amüsantes


Wiesbaden im Alarmmodus - biologische Waffe aus Thailand   06.10.2025
    Thailand lacht, Wiesbaden lüftet: Die Frucht, die alles kann - außer gut riechen

Vier Betonköpfe und ein thailändisches Einkaufszentrum   27.09.2025
    Bangkoks Satire-Denkmal für die größten Egomanen der Gegenwart 😜

Holländer in Thailand klaut wegen knapper Kasse Geldautomat   22.09.2025
    Nach Ehestreit wegen Geldnöten zeigt der Expat vollen Einsatz 😏

Hock dich glücklich - Der Hocktoilettenratgeber   21.09.2025
    Thailands stilles Abenteuer für Fortgeschrittene 😜 😂

Zwischen Joint und Jaccuzi: Thailands neuer Zonenwahn   21.09.2025
    Cannabis: Grasgrenzen, Zonenwahn und die Angst vor Tante Gerda 😂

Thailand und seine kuriosen Verbote   21.09.2025
    Zwischen Unterhosenpflicht und Kartenspiel-Gesetz

10.000 Baht fürs Bier nach 24:00 Uhr - Thailands Tourismuslogik   19.09.2025
    Warum ein spätes Bier teurer ist, als sturzbesoffen Auto zu fahren

Thailands Polizei hebt lustvolle Schattenwirtschaft aus   08.09.2025
    Gleitgel-Gate - Operation Rutschfest: Polizei stoppt Schmuddel-Startup

Wenn die Ex den Thailand-Urlaub löscht   04.09.2025
    Schotte strandet in Phuket-Knast - Ein Mausklick der 2.500 Pfund kostete 😜

Thailändische Ex-Abgeordnete tanzt nackig fürs Karma   03.09.2025
    Thai-Politik als Reality-Show: Zwischen Gerichtssaal und Götterstatue

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Amüsantes
Diese Seite Teilen: