Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
01.03.2022

Politik  

Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden

Halbherzige Haltung der Regierung • Geplante Tricksereien bei Exporten

Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden - Reisenews Thailand - Bild 1

Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden - Reisenews Thailand - Bild 2

Ukrainer und Russen in Phuket versammelten sich heute vor dem russischen Konsulat in Phuket, um gemeinsam gegen den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zu protestieren und ein Ende des Krieges zu fordern.

Die Gruppe bestand aus insgesamt etwa 80 Ukrainern und Russen, die Plakate hielten und unter anderem "Kein Krieg" riefen. Irina Demidova führte eine Gruppe von etwa 20 Demonstranten an, die um 9:30 Uhr vor dem "Temporary Office" des russischen Konsulats am Royal Phuket Marina demonstrierten.

Um 10 Uhr schlossen sie sich einer größeren Gruppe am Eingang des Jachthafens in der Thepkrasattri Rd in Koh Kaew an und forderten Frieden in der Ukraine. Die Demonstranten erklärten, sie hätten nur zwei Forderungen: den Krieg in der Ukraine zu beenden und der Gewalt und der Tötung Unschuldiger ein Ende zu setzen. Zwischen den Antikriegs- und Friedensslogans sang die Gruppe die ukrainische Nationalhymne.

Auch in Chiang Mai und Bangkok gab es mehrere Friedensdemonstrationen.


Halbherzige Haltung der Regierung

Während Ukrainer und Russen gemeinsam gegen den mörderischen Krieg demonstrieren, ist die Haltung Thailands in dieser Angelegenheit bestenfalls zweideutig und halbherzig. Die lächerliche Zwei-Punkte-Erklärung des Außenministeriums, in der zum Frieden durch Dialog aufgerufen wird, zeigt deutlich, dass die Regierung nicht gewillt ist, sich in dieser Angelegenheit zu engagieren.

Die Unaufrichtigkeit der derzeitigen Regierung in Bezug auf die Demokratie und die freie Welt ist nicht gerade eine Überraschung. Da hat Thailands strategisch zweideutige Haltung hat nichts "Kluges" an sich. Sie verdeutlicht nur die politische Feigheit des Landes und seine Unaufrichtigkeit gegenüber liberalen Werten.

Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden - Halbherzige Haltung der Regierung • Geplante Tricksereien bei Exporten Bild 1
Das gestrige Statement der thailändischen Regierung zum Ukraine-Krieg:
"Die internationale Politik ist kompliziert und wir können sie nicht für bare Münze nehmen. Wir hoffen, dass die internationale Gemeinschaft ernsthaft zusammenarbeitet, um diesen Konflikt zu lösen und ihn einzudämmen."

Dabei scheint sowohl der Regierung, als auch der thailändischen liberalen Opposition gleichzeitig entgangen zu sein, dass die internationale Gemeinschaft bereits ernsthaft zusammenarbeitet, sich Thailand mit seiner Pseudoneutralität selbst ausschliesst und sich mit dieser Haltung keine Freunde macht. Aber diese Haltung ist ja aus dem Konflikt in Myanmar bereits bekannt.




Geplante Tricksereien bei Exporten

Ukrainer und Russen demonstrieren in Phuket gemeinsam für Frieden - Halbherzige Haltung der Regierung • Geplante Tricksereien bei Exporten Bild 2
Das hohe Mass an Egoismus und Unaufrichtigkeit wird auch klar, wenn man die Erklärung des TBCR liest.
Der thailändisch-russische Wirtschaftsrat (TRBC) hat angedeutet, dass Thailand möglicherweise Waren über andere Länder nach Russland exportieren muss. Der Vorsitzende Kriengkrai sagte, dass Russland 2014 mit ähnlichen Maßnahmen konfrontiert wurde, als es die Krim annektierte. Er wies jedoch darauf hin, dass Waren nach wie vor über Länder wie Belarus und China nach Russland exportiert werden können.

Kriengkrai räumte jedoch ein, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine höhere Kosten für Geldtransaktionen und logistische Abläufe für Exporte nach Russland bedeute.

Unserer Meinung nach, wird die Aufrechterhaltung der thailändisch-russischen Geschäftsbeziehungen jedoch daran scheitern, dass der Rubel gegenüber dem Thai-Baht in den letzten 2 Tagen rund 25% und im Vergleich zum Jahresbeginn rund 40 % verloren hat. Und das Ende des Rubel-Absturzes ist nicht in Sicht.

Auch für potentielle russische Touristen dürfte es schwer werden, denn das Bierchen an der Bar, das im November noch rund 160 Rubel kostete, kostet nun 240 Rubel.

Mehr zum Thema Politik


Aktion zur Förderung des Inlandtourismus wird zum Mega-Flop   04.07.2025
    Urlaub mit Systemfehler – Willkommen in TAT-Land

Thailands Verfassungsgericht suspendiert Premierministerin   01.07.2025
    Ein Königreich im politischen Dauerlauf - jetzt mit Abhörskandal

Proteste gegen Premierministerin Paetongtarn spitzen sich zu   30.06.2025
    Kein Putsch, aber viel Wut - Thailands politische Debatte eskaliert

Thailand riegelt kambodschanische Grenze ab   24.06.2025
    Grenzkonflikt eskaliert: Auch Touristen müssen drinnen bleiben

Reisewarnung: Von Reisen nach Kambodscha wird abgeraten   23.06.2025
    Thailand und Kambodscha raten von gegenseitigen Reisen ab

Thailands Premierministerin Paetongtarn unter massivem Druck   19.06.2025
    Zwischen Grenzkonflikt und Koalitionskrach: Thailands Regierung taumelt

Eine toxische Nachbarschaft: Thailand und Kambodscha   17.06.2025
    Warum Thailand und Kambodscha im Dauerclinch sind

Deeskalation zwischen Thailand und Kambodscha   10.06.2025
    Truppenabzug als diplomatischer und vernüfnftiger Wendepunkt

Tausende zwischen Thailand und Kambodscha gestrandet   08.06.2025
    Grenzschließung in Sa Kaeo sorgt für Chaos

Grenzkonflikt Thailand - Kambodscha spitzt sich zu   07.06.2025
    Krisenstimmung an Thailands Grenze - Alarm beim Militär

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: