14.09.2024
Wetter
Umfassende Regierungshilfen für Flutopfer in Thailand
Premierministerin weist Ministerien zu koordinierten Hilfemaßnahmen an
Die von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra eingeleiteten Maßnahmen zeigen ihre Entschlossenheit, den Menschen in den Überschwemmungsgebieten schnell und effektiv zu helfen, auch wenn einige denken, dass die strategischen Hilfemaßnahmen etwas früher hätten beginnen können, da viele überschwemmte Orte auf sich selbst gestellt waren, oder nur Hilfe durch die Provinzbehörden erhalten hatten. Die jetzt von ihr angeordnete Zusammenarbeit verschiedener Ministerien soll sowohl die Bewältigung der akuten Notlage als auch die Entwicklung langfristiger Lösungen für den Wiederaufbau und die Stabilisierung der betroffenen Regionen gewährleisten.
Koordinierte Hilfe durch Ministerien
Das Innenministerium wurde beauftragt, die Hochwassersituation ständig zu überwachen und einen reibungslosen Ablauf der Rettungsmaßnahmen zu gewährleisten. Dazu gehören die Räumung blockierter Wasserwege sowie die Bereitstellung von Rettungsfahrzeugen und Booten zur schnellen Evakuierung gefährdeter Einwohner. Darüber hinaus unterstützt das Ministerium die betroffenen Gemeinden bei der Errichtung von Notunterkünften und stellt lebensnotwendige Hilfsgüter zur Verfügung.Das Ministerium für Landwirtschaft hat eine spezielle Einsatzzentrale zur Unterstützung der Landwirte eingerichtet. Neben der Verteilung von Tierarzneimitteln wurden über 5.000 Wasserpumpen und landwirtschaftliche Geräte in die betroffenen Gebiete geschickt, um die Felder vor weiteren Schäden zu bewahren. Diese Hilfe ist entscheidend, um die Schäden an der landwirtschaftlichen Produktion zu minimieren und die Erholung der Landwirtschaft nach der Katastrophe zu unterstützen.
Das Verteidigungsministerium hat Militäringenieure mobilisiert, um beschädigte Häuser vor Ort zu reparieren. Außerdem wurden Feldküchen eingerichtet, um die Vertriebenen mit warmen Mahlzeiten und Grundnahrungsmitteln zu versorgen. Diese logistische Unterstützung durch das Militär ermöglicht eine schnelle Reaktion auf akute Bedürfnisse in den betroffenen Regionen.
Das Finanzministerium hat umfangreiche Finanzhilfen bereitgestellt, um den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Erholung der Betroffenen zu unterstützen. Dazu gehören Schuldenerlasse und zinsgünstige Kredite in Höhe von insgesamt 20 Milliarden Baht, um die wirtschaftlichen Verluste von Haushalten und Unternehmen abzufedern.
Andere Ministerien wie Sozialentwicklung, Bildung, Gesundheit und Arbeit leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie Notfallkredite, Gesundheitsuntersuchungen und andere Unterstützungsleistungen anbieten. Notunterkünfte wurden eingerichtet, um Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, eine sichere Zuflucht zu bieten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wetter
⇒Thailand bereitet sich auf landesweite Überschwemmungen vor 07.11.2025
Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Bangkok und 65 Provinzen
⇒Weitere heftige Regenfälle in Thailand erwartet 03.11.2025
Thailändisches Wetteramt TMD warnt vor Unwettern in 34 Provinzen
⇒Thailand weiterhin im Griff des Monsuns 27.10.2025
Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen
⇒Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm 24.10.2025
Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen
⇒Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser 08.10.2025
Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut
⇒Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten 05.10.2025
Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer
⇒Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen 02.10.2025
Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms
⇒Thailand rüstet sich für Tropensturm Bualoy 27.09.2025
47 Provinzen im Ausnahmezustand - Sturz- und Sturmfluten erwartet
⇒Erneute Unwetterwarnung für Thailand 26.09.2025
Wetter bringt sintflutartige Regenfälle und gefährliche Wellen
⇒Thailands Überschwemmungsgebiete weiten sich aus 23.09.2025
Inzwischen stehen über 2.600 km² unter Wasser und es regnet weiter
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter

Jetzt registrieren


