17.06.2024
Umwelt
Umweltverschmutzung ist die größte Sorge der Thailänder
Umweltbewusstsein wächst - Thais priorisieren Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Seit 2019 führt Marketbuzzz diese jährliche Umfrage durch, die eine zunehmende Besorgnis der Thailänder über Umweltprobleme aufzeigt. Neben Umweltfragen sind Korruption, Gesundheitswesen, Verkehrsstaus, Kriminalität und wirtschaftliche Sorgen weitere bedeutende Themen. Ein beunruhigender Befund der Umfrage ist, dass 74% der Öffentlichkeit nun angeben, dass Umweltprobleme ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dies ist ein Anstieg gegenüber 62% im Jahr 2022. Trotz dieser Bedenken glauben 37% der Befragten, dass sich die Umweltsituation in den nächsten fünf Jahren verschlechtern wird.
Zu den wichtigsten Umweltanliegen gehören die globale Erwärmung (30%), Luftverschmutzung (27%) und Klimawandel (22%). Die Ursachen für Luftverschmutzung sind vielfältig und umfassen Fahrzeugsmog (30%), Müllverbrennung (26%), die Verwendung von Schaumstoff- und Plastikbehältern (23%), schädliche Bauchemikalien (22%) und fossile Brennstoffemissionen (21%).
Assistenzprofessorin Dr. Prapaporn Tivayanond Mongkhonvanit, Dekanin der School of Global Studies an der Thammasat-Universität, kommentierte: „Das wachsende Bewusstsein für Umweltbedrohungen ist erfreulich. Unsere Arbeit umfasst die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte, um den sozialen Wandel zu bewirken, der notwendig ist, um diese Herausforderungen anzugehen. Praktische Schritte sind erforderlich, um sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen zu befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Den Umweltschutz zu gewährleisten, ist eine gemeinsame Verantwortung, und es ist nie zu spät, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.“
Die ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt scheinen der thailändischen Bevölkerung nicht ausreichend zu sein. Nur 37% der Befragten vermeiden illegale Produkte, 34% nutzen weniger Strom und 33% verwenden mehr wiederverwendbare Taschen und Behälter. Die Mehrheit der Menschen nimmt jedoch keine wesentlichen Änderungen in ihrem Lebensstil vor, um der Umwelt zu helfen. Ausserdem zeigte die Umfrage, dass einige Unternehmen ihre Umweltbemühungen verstärken. True, PTT, Samsung und AIS wurden von über 40% der Befragten für ihre positive Wirkung anerkannt.
Die Thailänder haben gemischte Ansichten darüber, wer die Umweltbemühungen anführen sollte. Während von der Regierung eine bedeutende Rolle erwartet wird, werden auch Einzelpersonen als gleichermaßen verantwortlich angesehen. Die Thailänder wollen eindeutig Veränderungen und sind bereit, daran mitzuwirken.
Die Umfrage von Marketbuzzz macht deutlich, dass Umweltprobleme und steigende Preise die drängendsten Sorgen der Thailänder für 2024 sind. Trotz der wachsenden Besorgnis und einiger Bemühungen bleibt viel zu tun, um nachhaltige Lebensweisen zu fördern und die Umweltprobleme effektiv anzugehen. Die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Unternehmen und Einzelpersonen ist entscheidend, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren


