Ungesunde dicke Luft in Bangkok - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
23.01.2023

Umwelt  

Ungesunde dicke Luft in Bangkok

Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai

Ungesunde dicke Luft in Bangkok - Reisenews Thailand - Bild 1

Wie jedes Jahr in der Zeit von Ende Januar bis Ende März, wird auch 2023 wieder an einigen Orten schlechte Luft vorherrschen. Die betroffensten Städte sind eigentlich immer Bangkok un Chiang Mai. Hervorgerufen wird der Smog einerseits durch hohe Abgasbelastungen in Bangkok und im Norden Thailands durch das illegale Brandroden in den Wäldern von Thailand und Myanmar. Dazu kommt eine Wetterlage, die kaum Austausch zwischen den höheren Luftschichten und denen am Boden ermöglicht.

Schlechte Luftqualität wurde heute in 36 Gebieten Bangkoks und Vororten am Montag gemeldet Die Luftqualität in 36 Gebieten Bangkoks lag am Montag unter der Sicherheitsnorm, wobei die Menge an PM2,5-Staub die 50-Mikrometer-Norm überschritt.

Der Luftqualitätsindex in Bangkok liegt zwischen 95 und 185, der Schnitt bei 158 wobei Werte über 150 als ungesund gelten. In Chiang Mai sieht es ein wenig besser aus, aber nicht viel.

Luftqualität in Echtzeit Bangkok
Luftqualität in Echtzeit Chiang Mai

Luftqualitätsindex 150-200:
Bei allen Menschen können erste gesundheitliche Auswirkungen auftreten; bei Mitgliedern empfindlicher Gruppen können schwerwiegendere gesundheitliche Auswirkungen auftreten.

Aktive Kinder und Erwachsene sowie Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma, sollten längere Anstrengungen im Freien vermeiden; alle anderen, insbesondere Kinder, sollten längere Anstrengungen im Freien begrenzen.


Ungesunde dicke Luft in Bangkok - Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai Bild 1
Ungesunde dicke Luft in Bangkok - Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai Bild 2
Die PM2,5-Menge in Bangkok reicht von 34 bis 68 Mikrometer, wobei die Liab Waree Road im Bezirk Nong Chok und die Ma Charoen Road im Bezirk Nong Kham mit 68 Mikrometer die höchsten Werte aufwiesen.

Weitere Gebiete, in denen der PM 2,5-Gehalt 50 Mikrometer übersteigt, sind:
- Sihaburanakit Road im Distrikt Min Buri
- Bezirk Khlong Sam Wa
- Unterbezirk Nakhon Pathom
- Srinagarind Road im Bezirk Prawet
- Rama 4 Road vor der Samyan Mitrtown
- Queen Sirikit 60th Anniversary Park im Bezirk Lat Krabang
- Phahonyothin Road im Bezirk Bang Khen
- Unterbezirk Khlong Kum
- Kreuzung Suan Siam-Ram Inthra im Bezirk Kanna Yao
- Unterbezirk Bang Sue
- Lat Phrao Road im Bezirk Wang Thong Lang
- Khlong Thawee Wattana
- Nong Chok Park
- Charan Sanitwong Road im Bezirk Bang Phlat
- Phuttha Monthon 1 Straße im Bezirk Taling Chan
- Unterbezirk Bang Phut im Bezirk Pakkret
- Bezirk Don Mueang
- Phet Kasem Road im Bezirk Phasi Charoen
- Unterbezirk Thung Song Hong
- Thawee Wanarom Park im Bezirk Thawee Wattana
- Tha Phra-Kreuzung im Distrikt Bangkok Yai
- Bang Na-Trat Road im Distrikt Bang Na
- Kanchanapisek Rad im Bezirk Bang Khun Thian
- Seri Thai Garden im Bezirk Bueng Kum
- Mahachai Unterbezirk in Samut Sakhon
- Rama III Road im Bezirk Yan Nawa

Mehr zum Thema Umwelt


Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom   05.12.2023
    Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Elektrorevolution im öffentlichen thailändischen Verkehr   04.12.2023
    Vollständige Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs bis Ende des Jahrzehnts

Tourismusbranche leidet unter Luftverschmutzung   13.11.2023
    Drastische Maßnahmen gegen Smog: Thailands Norden fordert Clean Air Act

Luftqualität in Chiang Mai bedroht Hochsaison   08.11.2023
    Tourismussektor schlägt Alarm - Dringender Handlungsbedarf gefordert

Neuer deutscher Botschafter unterstützt Thailand   07.11.2023
    420 Millionen Euro Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel

Thai Smile Bus schafft weitere 1.083 Elektrobusse an   21.09.2023
    Kohlenstoffemissionen sollen um bis zu 248.000 Tonnen reduziert werden

Porsche, Audi und everwave reinigen Bangkoks Gewässer   15.09.2023
    Mit ausgefeilten Konzepten gegen den Müll in Thailands Flüssen

Ehrgeiziges Ziel - BMA plant 19% CO2-Reduzierung bis Jahresende.   11.09.2023
    Chadchart sieht japanische Beamte als Vorbilder für energieeffiziente Bekleidung

Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds   07.09.2023
    Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen

Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau   29.07.2023
    UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: