26.04.2019
Umwelt
Verbot von Einwegkunststoff
In Thailand wird ernst gemacht mit der Müllvermeidung
Doch damit soll bald Schluss sein, denn Thailand macht Ernst mit Massnahmen gegen die Plastikvermüllung. Bis 2022 will die Thai-Regierung Einwegplastik wie Plastiktüten, Plastikbecher, Essensbehälter aus Styropor, Versiegelungskappen und Strohhalme verbieten.
Ausserdem soll bis 2027 nur noch recyceltes Plastik und grundsätzlich nur noch wiederverwendbare Plastikbehälter verwendet werden, so die Road Map der Regierung.
Plastic Waste Management
Thais brauchen zur Zeit rund 70 Milliarden Plastiktüten pro Jahr. Das Land ist zusammen mit China, Indonesien, den Philippinen, Vietnam und Sri Lanka verantwortlich für bis zu 60 Prozent der Plastikverschmutzung in den Ozeanen. Die 23 Küstenprovinzen Thailands werfen jedes Jahr geschätzte 1 Million Tonnen Müll in das Meer. Plastiktüten machen 15 Prozent aus, Plastikstrohhalme 7 Prozent und Zigarettenkippen fünf Prozent.
Hintergrund:
Im Juni 2017 verpflichtete sich Thailand auf einem internationalen Forum zur Reduzierung des Kunststoffverbrauchs. Thailand räumte ein, dass Verschwendung von Müll das Hauptproblem für Thailands schlechte Bilanz sei. Delegierte, die die thailändische Militärregierung auf der Konferenz vertreten, verpflichteten sich, das Problem zu beenden. Dementsprechend hat sie die Abfallbewirtschaftung in ihre 20-jährige nationale Strategie aufgenommen.Mehr zum Thema Umwelt
⇒Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom 18.03.2023
Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik
⇒Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog 16.03.2023
Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen
⇒8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült 14.03.2023
Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt
⇒Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year 13.03.2023
Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger
⇒Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet 10.03.2023
Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt
⇒Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen 07.03.2023
Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen
⇒Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt 05.03.2023
Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt
⇒Über 3.700 Brandherde in Thailand 03.03.2023
Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen
⇒Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak 27.02.2023
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
⇒Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands 26.02.2023
Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: