Verbot von Einwegkunststoff - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.04.2019

Umwelt  

Verbot von Einwegkunststoff

In Thailand wird ernst gemacht mit der Müllvermeidung

Verbot von Einwegkunststoff - Reisenews Thailand - Bild 1

Verbot von Einwegkunststoff - Reisenews Thailand - Bild 2

Zur Zeit werden in Thailand rund 500 Millionen Plastiktüten pro Tag verbraucht, dazu Massen an Styroporbehältern, Plastikverpackungen etc.

Doch damit soll bald Schluss sein, denn Thailand macht Ernst mit Massnahmen gegen die Plastikvermüllung. Bis 2022 will die Thai-Regierung Einwegplastik wie Plastiktüten, Plastikbecher, Essensbehälter aus Styropor, Versiegelungskappen und Strohhalme verbieten.

Ausserdem soll bis 2027 nur noch recyceltes Plastik und grundsätzlich nur noch wiederverwendbare Plastikbehälter verwendet werden, so die Road Map der Regierung.

Plastic Waste Management




Thais brauchen zur Zeit rund 70 Milliarden Plastiktüten pro Jahr. Das Land ist zusammen mit China, Indonesien, den Philippinen, Vietnam und Sri Lanka verantwortlich für bis zu 60 Prozent der Plastikverschmutzung in den Ozeanen. Die 23 Küstenprovinzen Thailands werfen jedes Jahr geschätzte 1 Million Tonnen Müll in das Meer. Plastiktüten machen 15 Prozent aus, Plastikstrohhalme 7 Prozent und Zigarettenkippen fünf Prozent.

Hintergrund:

Im Juni 2017 verpflichtete sich Thailand auf einem internationalen Forum zur Reduzierung des Kunststoffverbrauchs. Thailand räumte ein, dass Verschwendung von Müll das Hauptproblem für Thailands schlechte Bilanz sei. Delegierte, die die thailändische Militärregierung auf der Konferenz vertreten, verpflichteten sich, das Problem zu beenden. Dementsprechend hat sie die Abfallbewirtschaftung in ihre 20-jährige nationale Strategie aufgenommen.

Mehr zum Thema Umwelt


Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten   29.04.2025
    In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: