Verschiebung der Tourismusabgabe - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.02.2022

Wirtschaft  

Verschiebung der Tourismusabgabe

Zahlungsmodalitäten müssen noch festgelegt werden

Verschiebung der Tourismusabgabe - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Erhebung einer Tourismusgebühr von ausländischen Besuchern wird sich um mindestens zwei Monate gegenüber dem geplanten Termin am 1. April verzögern, da die Zahlungsmodalitäten noch nicht geklärt sind.

Reiseveranstalter hatten die Erhebung der Gebühr von 300 Baht (knapp 9.- EUR) angesichts der schwachen Erholung der Branche von der Pandemie als unzeitgemäß beklagt. Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat sagte hingegen, das Nationale Komitee für Tourismuspolitik, das am Montag tagte, unterstütze die Einrichtung eines Tourismusfonds aus den eingenommenen Gebühren.

Der nächste Schritt in diesem Prozess bestehe darin, dem Kabinett eine entsprechende Richtlinie vorzuschlagen. Nach der Genehmigung müssten die Einzelheiten der Gebührenerhebung innerhalb von 90 Tagen im Königlichen Amtsblatt veröffentlicht werden.

Die Umsetzung würde sich jedoch wahrscheinlich über den April hinaus verzögern, da die Fluggesellschaften, die wahrscheinlich für die Gebührenerhebung zuständig sein würden, um eine Vorbereitungszeit von mindestens drei Monaten gebeten hätten. Das Ministerium müsse weiterhin noch die Erhebungsmethoden für diejenigen festlegen, die auf dem Landweg einreisen würden. Der umstrittene Vorschlag der Tourismusabgabe wurde ursprünglich vom Nationalen Ausschuss für Tourismuspolitik bereits im Jahr 2020 genehmigt. Der Start der "Kurtaxe" wurde dann auf den 1. Januar 2022 geplant wurde aber wieder auf den April verschoben, da man abwarten wollte, bis sich der Tourismus erhole. Nun steht eine abermalige Verschiebung an.

Von den 300 Baht sind etwa 20 % für den Versicherungsschutz internationaler Touristen vorgesehen, während der Großteil (50 %) für die Entwicklung von Tourismusprodukten in Thailand bestimmt ist. Der Gouverneur der thailändischen Fremdenverkehrsbehörde (TAT), Supasorn sagte, dass das touristische Angebot des Landes, immer noch einen enormen Entwicklungsbedarf habe, um die Wertschöpfung zu erhöhen, insbesondere durch lokale Produkte und Festivals, die ein gleichmäßigeres Einkommen generieren können.

Anm. der Redaktion
Verschiebung der Tourismusabgabe - Zahlungsmodalitäten müssen noch festgelegt werden Bild 2
Wir denken, dass diese geringe „Kurtaxe“ kaum jemanden daran hindern wird, Thailand zu besuchen, hoffen aber darauf, dass die eingenommenen Gelder sinnvoll in nachhaltige Projekte investiert werden und die momentanen, obligatorischen Zusatz-Krankenversicherungen dann entfallen. Ob die Erhebung der Einreisesteuer, im Angesicht der grossen Probleme im Tourismussektor, allerdings zum richtigen Zeitpunkt kommt, kann als durchaus zweifelhaft gelten.

Allerdings sollte man auch nicht ausser acht lassen, dass vor allem bei Sehenswürdigkeiten und in Nationalparks, die in staatlicher Hand sind, bereits eine teilweise absurde 2-Preis Politik betrieben wird, die von Ausländern das mehrfache an Eintrittsgeldern verlangt, als von Einheimschen. Man sollte also eigentlich davon ausgehen, dass hier ausreichend Gelder vorhanden sind, die in Nachhaltigkeit investiert werden könnten.


Mehr zum Thema Wirtschaft


Chiang Mai, die Kaffee-Metropole Thailands   25.05.2023
    Rund 1.000 Geschäfte verkaufen die hervorragenden Kaffees aus dem Umland

Thai Airways mit fettem Gewinn   12.05.2023
    Die thailändische Fluggesellschaft färt im 1.Quartal 12,5 Mrd. Gewinn ein

Von High-Tech bis High-Feeling: Das erwartet euch auf Cannex Asia 4/20   19.04.2023
    Bong-appetit! Hier gibt´s nicht nur Cannabis, sondern auch leckeres Essen!

Immer mehr Thais entscheiden sich für Elektroautos   06.04.2023
    Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt durch hohe Spritpreise

Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug   24.02.2023
    Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Kabinett billigt Besuchergebühr   15.02.2023
    Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU   30.01.2023
    Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: