Verstärkte Kontrollen gegen Fake-Produkte - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
18.07.2022

Wirtschaft  

Verstärkte Kontrollen gegen Fake-Produkte

Mal wieder soll es gegen gefälschte Markenprodukte gehen

Armbanduhren - Picture CC by Kevin Sweeney - https://www.flickr.com/photos/190243951@N03/50353925946/

Die Abteilung für geistiges Eigentum verspricht, ihre Kontrollen von Raubkopien zu verschärfen, vor allem in Touristenorten, da die Verkaufszahlen dieser nach der Wiedereröffnung des Landes voraussichtlich zunehmen werden. Nach Angaben des stellvertretenden Generaldirektorin Jittima Srithaporn hat die Behörde kürzlich Gespräche mit den zuständigen Polizei- und Zollbehörden geführt, um Richtlinien für die Überwachung, den Schutz und die Bekämpfung von Produktpiraterie und von Verletzungen geistigen Eigentums festzulegen.

Die Kontrollen werden strenger sein, vor allem auf den berüchtigten Märkten, wo Raubkopien weit verbreitet sind, sagte sie. Dazu gehören bei Ausländern beliebte Reiseziele wie der Patong-Strand in Phuket, Koh Samui, Surat Thani, die Silom Road in Bangkok, Chiang Mai und der Rong Kluea-Markt in Sa Kaeo nahe der Grenze zu Kambodscha.

Der Verkauf von Raubkopien könnte in den Touristengebieten nach der Wiedereröffnung des Landes wieder anziehen. Generaldirektorin Jittima kündigt verstärkte Kontrollen der Märkte an und auch, dass verstärkte Massnahmen bei online angebotenen Fake-Produkten ergriffen werden sollen. Die Rechteinhaber können sich nun direkt bei den Betreibern der drei Plattformen melden, wenn Verletzungen des geistigen Eigentums festgestellt werden, so dass die Handelsplattformen die Händler sofort sperren oder entfernen können.

Fake-Shirts - Picture CC by Zaminamina
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden 734 Verhaftungen vorgenommen, ein Rückgang um 23,1 % gegenüber 954 Verhaftungen im gleichen Zeitraum des Vorjahres, sagte Frau Jittima. Die Zahl der beschlagnahmten Artikel belief sich auf insgesamt 438.072 Stück, ein Rückgang von 88,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Verkauf von gefälschten Produkten ist in Thailand genauso strafbar, wie in der EU, und in regelmässigen zeitlichen Abständen werden verstärkte Massnahmen angekündigt. Nur scheint es mit der Durchsetzung ein wenig zu hapern, wenn man denn sieht, an wie vielen Ständen Shirts, Schuhe oder Uhren von bekannten „Markenprodukten“ verkauft werden, die mit den Originalen, ausser dem Logo, nichts zu tun haben. Das erfreut die Hersteller der Markenprodukte natürlich nicht.

Und da steht man dann an der Auslage mit Omega, Rolex oder Cartier Uhren, während der nette Polizist freundlich bei den Verhandlungen zuschaut. Und Polizist, Verkäufer und der Käufer freuen sich gemeinsam über das gute Geschäft, wobei es dem Käufer allerdings passieren kann, dass die „Original Rolex“ dann bei der Einreise in die EU beschlagnahmt wird…

Fake Fehler - Produktpiraterie

Durch magelnde Englischkenntnisse gehen die Fakes manchmal auch gehörig daneben...
Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 1 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 2 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 3 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 4 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 5 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 6 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 7 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 8 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 9 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 10 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 11 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 12 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 13 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 14 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 15 Fake Fehler - Produktpiraterie - Bild 16

Mehr zum Thema Wirtschaft


Chiang Mai, die Kaffee-Metropole Thailands   25.05.2023
    Rund 1.000 Geschäfte verkaufen die hervorragenden Kaffees aus dem Umland

Thai Airways mit fettem Gewinn   12.05.2023
    Die thailändische Fluggesellschaft färt im 1.Quartal 12,5 Mrd. Gewinn ein

Von High-Tech bis High-Feeling: Das erwartet euch auf Cannex Asia 4/20   19.04.2023
    Bong-appetit! Hier gibt´s nicht nur Cannabis, sondern auch leckeres Essen!

Immer mehr Thais entscheiden sich für Elektroautos   06.04.2023
    Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt durch hohe Spritpreise

Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug   24.02.2023
    Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Kabinett billigt Besuchergebühr   15.02.2023
    Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU   30.01.2023
    Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: