10.09.2024
Verkehr
Verstärkte Umweltschutzinitiativen für Khao Yai Nationalpark
Massnahmen gegen Lärm und Geschwindigkeit durch Verkehrsteilnehmer
Um auf die zunehmenden PM 2.5 Staubverschmutzung, den ständig steigenden Lärm zu reagieren und die Luftqualität des Parks zu schützen, wurden auf der Thanarat-Straße Kontrollpunkte eingerichtet. Diese messen den Auspufflärm und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Die neuen Vorschriften beschränken den Fahrzeuglärm auf maximal 95 Dezibel und legen ein Geschwindigkeitslimit von 60 km/h fest, was die Standards des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (Umweltministerium) erfüllt.
Die Kontrollen sollen, sowohl die Wildtiere als auch die Besucher vor Lärmstörungen zu schützen. Besorgniserregend ist das Verhalten einiger Motorradfahrer und Autofahrer, die ihre Auspuffanlagen nur innerhalb des Parks mit Stahlwolle dämpfen und diese nach Verlassen des Parks entfernen, was zu gefährlichen Situationen für die Wildtiere führen kann, da weggeworfene Stahlwolle von Tieren wie wilden Elefanten verschluckt werden kann.
Der Nationalpark Khao Yai schreibt nun vor, dass alle Fahrzeuge, die in den Park einfahren, über eine Auspuffanlage verfügen müssen, die frei von Rauch und übermäßigem Lärm ist und den gesetzlichen Grenzwerten entspricht. Fahrzeuge, die die Lärmgrenze von 95 Dezibel überschritten, wurden bereits bestraft. Der Park fordert, dass alle Fahrzeuge mit qualmfreien und geräuscharmen Auspuffsystemen ausgestattet sein müssen. Laute Fahrzeuge stören nicht nur die ruhige Umgebung, sondern gefährden auch das Wohl der Wildtiere.
Besucher werden dringend gebeten, sich an diese Regeln zu halten, um eine umweltfreundliche Atmosphäre zu gewährleisten. Chaiya betonte, dass es das Ziel des Parks sei, Khao Yai als ein schönes und gesundes Reiseziel zu erhalten. Dazu gehören Vorschriften wie langsames Fahren, Lärmvermeidung, keinen Müll wegwerfen, keine Tiere füttern und keine Haustiere in den Park mitzubringen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr