Vorsicht vor falschen Tausendern - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.05.2022

Wirtschaft  

Vorsicht vor falschen Tausendern

Immer mehr gefälschte 1.000 Baht Noten im Umlauf - Hohe Strafen drohen

Vorsicht vor falschen Tausendern - Reisenews Thailand - Bild 1

Thailändische Beamte warnten die Öffentlichkeit am Dienstag vor gefälschten 1.000-Baht-Banknoten, nachdem mehrere Beschwerden von Verkäufern auf einem Markt in Nonthaburi eingegangen waren. Die Beamten erklärten, dass sie die Ermittlungen beschleunigen, um die Täter zu identifizieren.

Da die Inflation in Thailand vor allem wegen der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise auf den höchsten Stand seit 13 Jahren gestiegen ist, scheint auch die Menge des Falschgeldes zuzunehmen. Am vergangenen Wochenende berichteten die lokalen Medien über 30 Fälle gefälschten 1.000-Baht-Banknoten an einem Tag, die im Norden von Bangkok entdeckt wurden.

Yingyot Thepjamnong, der Sprecher der Königlich Thailändischen Polizei, sagte, dass die Polizei im ganzen Land bereit sei, gegen die Fälscher vorzugehen.

Nach dem Strafgesetzbuch, Abschnitt 240, kann jeder, der Geld fälscht, mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren und einer Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht bestraft werden. Wer mit Falschgeld Einkäufe tätigt, muss mit bis zu 15 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von bis zu 30.000 Baht rechnen.

Nach Angaben der thailändischen Zentralbank werden thailändische Banknoten mit besonders fälschungssicheren Merkmalen hergestellt, wie z. B. speziellem Papier, erhabenen Drucken und Wasserzeichen.

Yingyot riet der Öffentlichkeit, den Sicherheitsfaden der Banknote, den eingebetteten Farbwechsel-Faden, zu beachten, wenn sie gegen das Licht gehalten wird, um die Echtheit einer bestimmten Banknote zu prüfen. Wenn man ihn umdreht, wechselt die metallische Farbe von Gold zu Grün.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands steigende Preise vergraulen Touristen   01.05.2025
    Gier frisst Gastfreundschaft: Start einer Tourismuskrise?

Regenbogen bringt Thailand Milliarden - Die neue Normalität   30.04.2025
    Thailands LGBTQ+-Community als Wirtschaftsmotor 🌈

Thailands Tourismusziel für 2025 wackelt   22.04.2025
    Weniger Chinesen, mehr Luxus und Plan B aus Europa

Phuket - Milliardenumsätze aber klamme Kassen   19.04.2025
    Thailands Tropenparadies ruft nach Hilfe

Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU   10.04.2025
    Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025

Zahltag für Thailand - made in White House   09.04.2025
    Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde

Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand   04.04.2025
    Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird

Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU   15.03.2025
    Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg

More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro   07.03.2025
    Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken

Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand   26.02.2025
    Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: