10.11.2022
Verkehr
Wachsendes Fluggeschäft der THAI lässt umdenken
Thai Airways behält einige alte Flugzeuge, anstatt sie zu verkaufen
Nun sollen drei Airbus A330 und zwei Boeing 777-200ER Anfang nächsten Jahres wieder in Dienst gestellt werden und gesellen sich zu den vier bestellten A350, die sich Thai bereits gesichert hat. Im Rahmen des Umstrukturierungsplans plante die staatlich kontrollierte nationale Fluggesellschaft, im nächsten Jahr insgesamt zehn Großraumflugzeuge und 2024 weitere acht hinzuzufügen.
Thai Airways befindet sich inmitten einer gerichtlich überwachten Umschuldung und hat bereits schmerzhafte Einschnitte vorgenommen, die zum Abbau der Hälfte der Belegschaft und von 40 % der Flotte führten. Die Fluggesellschaft benötigt 750 Millionen US-Dollar und hofft, Kredite zu erhalten.
Aus diesem Grund wollte man zur Kapitalbeschaffung einen Teil der Flugzeugflotte veräussern, was (zum Glück) in Anbetracht der Flugkrise natürlich nicht so einfach war, so dass zumindest nicht alle Flugzeuge verkauft werden konnten. Die asiatische Fluggesellschaft hatte bereits 12 Boeing 747 und fünf Airbus A340 verkauft und und war dabei, vier weitere A340 zu verkaufen.
Thai Airways erwägt außerdem, einige ihrer sechs Airbus A380, die nicht mehr in Produktion sind, ab 2024 vorübergehend zurückzuholen, um eine Nachfragelücke zu schließen, während sie auf die Auslieferung neuerer, effizienterer Flugzeuge im Laufe des Jahrzehnts wartet.
Es wird erwartet, dass die Fluggesellschaft bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal am 11. November dank höherer Ticketpreise eine Verbesserung des Betriebsgewinns vorweisen kann. Thai Airways wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres 60 % ihrer Einnahmen vor der Pandemie erreichen, so Piyasvasti, und könnte sich bis Ende 2023 auf einen Höchststand von 90 % erholen, selbst mit der reduzierten Flotte.
Als Teil der Bemühungen der Fluggesellschaft, ihre Finanzen zu stärken, plant sie, bis zum nächsten Jahr neue Aktien auszugeben, um etwa 25 Milliarden Baht einzunehmen.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 26.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere 22.08.2025
Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen
⇒Bangkok-Express springt in Prachuap Khiri Khan aus der Spur 10.08.2025
Zugentgleisung - 10 Verletzte, Ursache noch unklar
⇒Erneutes Aeroflot-Drama in Phuket - zwangsweiser Flugabbruch 31.07.2025
Flugchaos mit Fragezeichen: Technikpanne, Hackerangriff oder beides?
⇒Suvarnabhumi Airport ganz oben und zündet Wachstumsturbo 23.07.2025
Bangkoks Mega-Flughafen ist Weltmeister in Airline-Vielfalt
⇒Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik 20.07.2025
😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?
⇒Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis 18.07.2025
Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈
⇒Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand 18.07.2025
Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan
⇒Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken 17.07.2025
So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr