16.05.2023
Politik
Wahlgewinner Pita startet mit intelligentem Schachzug
Move Forward Party will Sechs-Parteien-Koalition mit 309 Abgeordneten
Als erstes gratulierte er Paetongtarn Shinawatra, der Vorsitzenden der Pheu Thai-Familie, zu ihrer Entschlossenheit während des Wahlkampfes. Er lud ihre Partei ein, sich der Koalition anzuschließen. Frau Paetongtarn gratulierte ihrerseits der Move Forward Party und betonte die Wichtigkeit von Transparenz, indem sie öffentlich machte, dass Gespräche zwischen den beiden Parteien stattgefunden haben.
Der erst 43 Jahre alte Pita Limjaroenrat hat auch mit den drei anderen ehemaligen Oppositionsparteien Thai Sang Thai, Prachachart und Seri Ruam Thai Kontakt aufgenommen. Darüber hinaus hat er Pen Tham von der Fairen Partei kontaktiert, die einen Abgeordneten auf der Parteiliste hat und sich stark für den Frieden in den südlichen Grenzprovinzen engagiert. Alle diese Parteien werden als potenzielle Mitglieder der Koalition betrachtet.
Herr Pita betont die Bedeutung einer starken und vereinten Opposition, um die politische Landschaft Thailands zu verändern und die Interessen des Volkes zu vertreten. Die Verhandlungen über die Koalitionsbildung sind im Gange, und es wird erwartet, dass weitere Informationen in naher Zukunft bekannt gegeben werden.
Laut Parteichef Pita verfügen die sechs Parteien zusammen über insgesamt 309 Abgeordnete, was ausreichend ist, um eine Mehrheitsregierung zu bilden. In den kommenden Gesprächen werden die ehemaligen Oppositionsparteien ihre politischen Ansätze und Arbeitspläne im Detail besprechen. Es wird angestrebt, ein Memorandum of Understanding (MoU) abzuschließen, um der Bevölkerung einen klaren Überblick über die kommenden 100 Tage und das kommende Jahr in Thailand zu geben.
Ein Verhandlungsteam wird gebildet, um die Regierungsbildung zu unterstützen. Die während des Wahlkampfes gemachten Versprechungen werden im Hinblick auf ihre weitere Umsetzung diskutiert. Darüber hinaus ist geplant, ein öffentliches Referendum zur Verfassungsänderung abzuhalten.
Nach Abschluss der Gespräche wird die Move Forward Party versuchen, mit Vertretern aus Regierung und Wirtschaft zusammenzuarbeiten und das Verständnis für unterschiedliche Standpunkte zu fördern. Herr Pita betonte, dass sie bestrebt sind, die Regierung so schnell wie möglich zu bilden, um politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zu vermeiden. Er versicherte, dass die Move Forward Party dabei schnell und sorgfältig vorgehen wird.
Pita Limjaroenrat äußerte sich zu Bedenken, dass die Senatoren möglicherweise nicht für die Koalition stimmen würden, um die erforderliche Mehrheit von 376 Stimmen für die Wahl des Premierministers zu erreichen. Er betonte, dass er sich darüber keine Sorgen mache, da die Move Forward Party ein Mandat des Volkes habe. In Bezug auf die Zuständigkeit für das Verteidigungsressort zwischen Move Forward und Pheu Thai erklärte Pita, dass er bereit sei, Premierminister zu werden und gleichzeitig einen anderen Kabinettsposten zu übernehmen. Er betonte jedoch, dass er nichts dagegen hätte, wenn eine geeignete Person für diesen Posten gefunden würde.
Hinsichtlich des Paragrafen 112 des Strafgesetzbuches oder des Gesetzes zur Majestätsbeleidigung erklärte der Parteivorsitzende der Move Forward Partei, dass dies bisher nicht mit anderen Parteien diskutiert worden sei. Er betonte jedoch, dass Abschnitt 112 im Parlament geändert werden könne und dass die Move Forward Party mit ihren 151 Abgeordneten in der Lage sei, eine Gesetzesänderung vorzuschlagen.
Auf die Frage nach Bedenken hinsichtlich einer Petition bei der Wahlkommission gegen ihn aufgrund seiner Beteiligung an einem nicht mehr existierenden Medienunternehmen erklärte Pita, dass er bereit sei, diese Angelegenheit mit der Wahlkommission zu klären. Er versicherte den Menschen, dass sie sich darüber keine Sorgen machen müssten.
Kommentar:
In jedem Fall wäre es ein sehr schlauer Schachzug von Move Forward Chef Pita, wenn er alle bisherigen Oppositionsparteien ins Boot holen würde, auch wenn die Verhandlungen sicher nicht einfach würden. Er hätte zwar auch nur zusammen mit der Pheu Thai Partei eine Mehrheit, jedoch könnten ihm die 250 vom Militär fest verankerten Senatoren nur noch schwerlich in die Suppe spucken, ohne den Zorn des Volkes.
Nach den inoffiziellen Ergebnissen käme die derzeitige Koalition auf insgesamt 309 Abgeordnete, womit sie die für die Wahl eines Premierministers erforderliche Zahl von 376 Abgeordneten nicht erreichen würde.
Das bedeutet, dass sie 67 Senatoren benötigen, um für ihren Premierministerkandidaten zu stimmen.
Pita sagte, dass die 309 Abgeordnetenmandate ausreichen, um eine Mehrheitsregierung zu bilden.
Der Generalsekretär von Move Forward, Chaitawat Tulathon, sagte zuvor, er glaube nicht, dass der gesamte Senat gegen den Willen des Volkes stimmen werde.
Dann wären die undemokratisch eingesetzten Generäle und Offiziere auf demokratischem - oder sagen wir besser auf parlamentarischen Weg - gegen die komplette Opposition machtlos. Und vielleicht würde dieser Schachzug auch die teilweise stark gespaltete Bevölkerung wieder etwas näher zusammenführen und ehemalige politische Feindschaften vergessen machen.
Auch die Wahlkommission, die noch jederzeit die Macht hätte, die Wahl für ungültig zu erklären, würde es sich kaum wagen, sich gegen den Willen von über 80 % der Bevölkerung hinwegzusetzen. Denn der Schritt würde alle, die keine unfähigen Militärs, ohne politisches oder wirtschaftliches Wissen mehr haben wollen, zusammenbringen.
Ein sehr kluger Schritt Herr Pita – wir ziehen unseren Hut
Mehr zum Thema Politik
⇒Wahl der neuen thailändischen Regierung 26.05.2023
Offizielle Ergebnisse der Wahlen bekannt gegeben - Wahlen sollen sauber gewesen sein
⇒Touristiker in Phuket und Chiang Mai hoffen auf neue Regierung 17.05.2023
Dezentralisierung politischer Macht soll Probleme wie Taxi Mafia und Feinstaub lösen
⇒Wer ist der zukünftige Staatschef Thailands 16.05.2023
Gebildet, visionär, bürgernah, nachhaltig und offen - Pita Limjaroenrat
⇒Demokratische Oppositionsparteien vorläufig weit vorne 15.05.2023
Ministerpräsiden Prayut verliert extrem und könnte dennoch Sieger sein
⇒Thailand vor der Schicksalwahl 14.05.2023
Heute wird gewählt mit unfairen Vorzeichen zugunsten der Regierung
⇒Nach der Wahl droht das Ende der Cannabis-Legalisierung 12.05.2023
Eine neu geschaffene Industrie und tausende Arbeitsplätze auf der Kippe
⇒Alkoholverbote wegen der Wahlen in Thailand 26.04.2023
Kein Verkauf am 6. + 7. Mai und am 13. + 14. Mai jeweils 18:00 - 18:00 Uhr
⇒Thailand Wahl 2023 - Wer gegen wen 22.03.2023
Oppositionspartei will Militärregierung in Rente schicken
⇒Gesetz zur Legalisierung der Prostitution vorgeschlagen 05.03.2023
Ausschuss schlägt straffreie sexuelle Dienstleistungen ab 20 Jahren vor
⇒Der Streit um E-Zigaretten geht in die nächste Runde 28.02.2023
Gesundheitsminister benutzt seine Pro-Cannabis als Contra-Vaper Argumente
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik Diese Seite Teilen: