Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
13.07.2023

Politik  

Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident

Bei den heutigen Wahlen könnte es zu heftigen Protesten in Bangkok kommen

Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Wahlkommission hat einen dramatischen Schritt unternommen, der zweifellos Auswirkungen auf die bevorstehende Parlamentsabstimmung und Pitas Chancen auf eine Mehrheit haben wird. Der Fall bezieht sich auf Pitas Besitz von 42.000 Aktien des einstigen Medienunternehmens iTV, dem ersten unabhängigen Fernsehsender Thailands. iTV ist seit 2007 nicht mehr als Medienunternehmen tätig und befand sich in einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Sekretariat des Premierministers über den Entzug seiner Sendekonzession.

Was ist passiert?
Die Kommission gab bekannt, dass ihre Untersuchungen ergeben haben, dass Pita zum Zeitpunkt seiner Anmeldung zur Parlamentswahl am 14. Mai Aktien eines Medienunternehmens besaß, was gegen die Verfassung verstößt. Artikel 98 verbietet es "dem Eigentümer oder Anteilseigner einer Zeitung oder eines Massenmedienunternehmens", für einen Sitz im Parlament zu kandidieren. Artikel 101 besagt, dass die Strafe für einen Verstoß gegen Artikel 98 der Ausschluss aus dem Parlament ist.

Die Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass Pita gemäß Artikel 98 und 101 der Verfassung nicht mehr Mitglied des Parlaments sein sollte. Daher hat sie beschlossen, den Fall zur endgültigen Entscheidung an das Verfassungsgericht zu überweisen. Dass iTV seit über 15 Jahren nicht mehr aktiv ist und somit keinen Einfluss auf Wähler haben kann, scheint die Wahlkommission nicht zu interessieren. Sie hat diese Entscheidung einen Tag vor der Parlamentsabstimmung getroffen und somit verhindert, dass das Verfassungsgericht den Fall noch klären kann.

Wie geht es weiter?
Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident - Bei den heutigen Wahlen könnte es zu heftigen Protesten in Bangkok kommen Bild 1
Da das Verfassungsgericht noch keine Entscheidung über die Petition der Wahlkommission getroffen hat, wird die Parlamentsabstimmung zur Wahl des nächsten Premierministers wie geplant stattfinden. Viele politische Analysten gehen davon aus, dass viele Senatoren den Schritt der Wahlkommission als Vorwand nutzen werden, um gegen Pita zu stimmen. Artikel 159 der Verfassung besagt, dass die Parlamentarier einen Premierminister wählen sollen, der die erforderlichen Qualifikationen besitzt und nicht den in Artikel 160 genannten Verboten unterliegt, darunter "Eigentümer oder Aktionär einer Zeitung oder eines Massenmedienunternehmens zu sein".

Im Dezember 2021 informierte das Kabinettssekretariat staatliche Stellen und unabhängige Organisationen darüber, dass ein Kandidat, der die königliche Bestätigung benötigt, nicht in ein Gerichtsverfahren verwickelt sein darf, um seine Majestät den König nicht zu beleidigen. Seine Majestät der König betonte bei der Parlamentseröffnung ausdrücklich, dass der Wille des Volkes umgesetzt werden solle. Der Wille des Volkes deutet eindeutig darauf hin, dass Pita der Präsident sein sollte.



Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident - Bei den heutigen Wahlen könnte es zu heftigen Protesten in Bangkok kommen Bild 2
Die Senatoren können nun argumentieren, dass sie bereit sind, den Willen des Volkes zu respektieren, aber nicht für Pita stimmen können, solange er nicht von einem Gericht bestätigt wurde", sagte Olarn, ein Analytiker. Dies würde der Pheu Thai, dem zweitgrößten Partner in der Acht-Parteien-Koalition, ermöglichen, ihren Kandidaten für die Wahl zum Premierminister zu nominieren.

Einige politische Kommentatoren haben vorgeschlagen, dass Move Forward versuchen sollte, die Abstimmung über den Premierminister zu verschieben, um Pitas Chancen bei der Wahl zu wahren.

Was droht?
Das Volk wird heute genau hinschauen, denn etwa 75 % der Bevölkerung stehen hinter der von Pita geschlossenen Koalition, und es ist unwahrscheinlich, dass eine Entscheidung der Senatoren gegen Pita ohne Konsequenzen bleibt. Die Polizei in Bangkok hat bereits gestern seit Mitternacht die Samsen Road vor dem Parlamentskomplex gesperrt, um zu verhindern, dass sich Demonstranten vor der Wahl des Premierministers am Donnerstag versammeln.

Eine Anordnung verbietet Versammlungen von mehr als fünf Personen um den Parlamentskomplex von Mittwoch, 6 Uhr morgens, bis Samstag, Mitternacht.

Mehr zum Thema Politik


Frauen übernehmen Führung im thailändischen Tourismus   05.09.2023
    Sowohl das Tourismusministerium als auch der Chefposten der TAT in weiblicher Hand

Neuer Premier Srettha besucht Patong Beach Phuket   27.08.2023
    Erste Amtshandlung betont den Stellenwert des Tourismus

Thailand hat nach Monaten einen neuen Premierminister   23.08.2023
    Nach Monaten endloser Mauscheleien, wird in Thailand eine Regierung gebildet

Ausgebotet - Wahlgewinner Pita kann kein Premier werden   18.08.2023
    Politische Manipulation - Das Spiel mit dem Schein der Demokratie

Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig   21.07.2023
    Thailändische Rechtsexperten haben die Entscheidung des Parlaments angefochten

Abstruser Umgang mit dem Willen der Wähler   20.07.2023
    Verfassungsgericht zerstört Hoffnungen auf Demokratie

Kampf gegen die Mauer aus Senatoren der Militär Junta   19.07.2023
    Zweiter und voraussichtlich letzter Versuch Pita ins Amt zu bringen

Senatsbefugnisse bei Wahl des Premiers sollen entzogen werden   15.07.2023
    Nach Wahlblockade strebt Move Forward-Partei Änderung der Verfassung an

Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl   14.07.2023
    Von 749 Wahlberechtigten fehlten 44 und 199 enthielten sich

Erzkonservativer General & mittelbegabter Präsident verlässt Politik   12.07.2023
    Der durch einen Militärputsch an die Macht gekommene Prayut geht!

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: