Waldbrände in Thailand - das jährliche Dilemma ist zurück - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
02.03.2024

Umwelt  

Waldbrände in Thailand - das jährliche Dilemma ist zurück

Hoffnung auf Besserung durch neue Massnahmen lösen sich in Rauch auf

Waldbrände in Thailand - das jährliche Dilemma ist zurück - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Nachdem bisher die Situation der alljährlichen Waldbrände im Norden Thailands im Vergleich zum Vorjahr etwas gebessert zu haben schien, haben sich die Hoffnungen, dass die Drohungen und Maßnahmen der Regierung wirkliche Verbesserungen mit sich bringen würden, in Rauch aufgelöst. Same prcedure as last year, same procedure as every year…

In der Provinz Chiang Mai haben Brände eine Fläche von etwa 30.000 Rai (4.800 Hektar) in drei Bezirken erfasst, wobei der wunderschöne Nationalpark Ob Luang am stärksten betroffen ist. Diese Brände, ausgelöst durch das Abbrennen von landwirtschaftlichen Abfällen und die Suche nach essbaren Lebensmitteln im Wald, erfordern eine dringende Reaktion der lokalen Behörden.

Ähnlich verheerende Szenarien spielen sich in der Provinz Tak ab, wo Waldbrände neun Bezirke heimgesucht haben. Die umfassenden Bemühungen der lokalen Regierung, die Flammen zu bekämpfen und die Ausbreitung gefährlicher Smog, einschließlich PM2.5-Partikeln, zu verhindern, unterstreichen die Dringlichkeit der Situation.

Waldbrände, die entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze wüten, haben zu einer ernsthaften Umweltkrise geführt, die den Khao Phra Wihan Nationalpark in der Provinz Sisaket in eine Wolke aus dichtem Rauch und Staub gehüllt hat.

Waldbrände in Thailand - das jährliche Dilemma ist zurück - Hoffnung auf Besserung durch neue Massnahmen lösen sich in Rauch auf Symbolfoto 1
Diese katastrophale Situation hat eine dreitägige Schließung des Parks erzwungen, ein Schritt, der zeigt, wie gravierend die Auswirkungen der Brände auf die Region sind. Die Brände bedrohen nicht nur die einzigartige Flora und Fauna, einschließlich der heimischen Affen, Fledermäuse und Vögel, sondern werfen auch Schatten auf die Tourismusbranche und den Naturschutz.

In Reaktion auf die Krise hat der Gouverneur von Sisaket persönlich den Nationalpark besucht, um die Rauchentwicklung zu bewerten und die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren. Eine gemischte Einsatzgruppe, bestehend aus Parkbeamten, Feuerwehrleuten, Soldaten und Grenzschutzpolizisten, wurde mobilisiert und ist mit Wassertanks und der erforderlichen Ausrüstung ausgestattet, um gegen die andauernden Brände vorzugehen.

Waldbrände in Thailand - das jährliche Dilemma ist zurück - Hoffnung auf Besserung durch neue Massnahmen lösen sich in Rauch auf Symbolfoto 2
Als vorbeugende Maßnahme wurde eine temporäre Schließung des Khao Phra Wihan Nationalparks angeordnet. Diese Entscheidung, die über die offizielle Facebook-Seite des Parks kommuniziert wurde, betrifft auch Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten in den betroffenen Touristengebieten, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht.

Die erneute Reihe von Waldbränden in Thailand stellt eine bedeutende Herausforderung für die Umwelt, die öffentliche Gesundheit und die Sicherheit dar. Die koordinierten Anstrengungen verschiedener Behörden und die Mobilisierung von Ressourcen zur Bekämpfung der Flammen sind entscheidend, um weitere Schäden zu verhindern und die Sicherheit der betroffenen Gemeinschaften zu gewährleisten.

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: