Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.06.2022

Umwelt  

Warnung vor Quallensaison

Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen

Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand - Bild 1

Nachdem Anfang dieser Woche Tausende von "Feuerquallen" an den Stränden des Bok Khorani Nationalparks in Krabi angespült wurden, warnen die thailändischen Tourismusbehörden vor weiteren giftigen Quallen.

Auf Facebook hat die thailändische Tourismusbehörde Schwimmer und Schnorchler aufgefordert, an Stränden, an denen Quallenwarnschilder angebracht sind, kein Risiko einzugehen.

Die TAT räumte ein, dass es extrem selten sei, dass Schwimmer durch Quallen verletzt würden, aber sie warnte die Strandbesucher, sich bewusst zu sein, dass in der Monsunzeit vermehrt giftige Quallen vorhanden seien.

Nach dem Feuerquallen-Schreck in Krabi Anfang dieser Woche warnte der Leiter des Nationalparks, dass Feuer- und auch Würfelquallen sehr giftig sind und eine Berührung starke brennende Schmerzen oder in Fällen, in denen eine schwere allergische Reaktion auftritt, sogar den Tod verursachen kann. Die Morbakka fenneri, auch Feuerqualle" genannt, hat ihren Namen nicht von ihrer rosaroten Farbe, sondern von ihrem starken Nesselgift.

Sehr selten gab es in Thailand auch Todesfälle. Kontakte mit tödlichem Ausgang gab es im Jahr 2014 für einen kleinen 5-jährigen französischen Jungen und dann im Okt. 2015 vor Samui als eine 20 jährige deutsche Abiturientin nach der Berührung beim nächtilichen Baden an einem allerischen Schock verstarb. Im August 2021 ist ein kleiner 9-jähriger israelischer Junge nach dem Kontakt mit einer Würfelqualle auf Koh Phangan verstorben.

Normalerweise werden mehrsprachige Warnschilder aufgestellt, wenn Würfel- oder Feuerquallen gesichtet werden und man schützt die Schwimmer mit Netzen, deren eingegrenzten Bereich man dann nicht verlassen sollte.

Was tun nach dem Kontakt mit Quallen?

Mehr zum Thema Umwelt


Chiang Mai mit über 410 Mikrogamm z.Zt. dreckigste Stadt der Welt   26.03.2023
    Regierung erklärt mal wieder eine neue umfassende Strategie zur Verringerung des Smogs

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom   18.03.2023
    Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog   16.03.2023
    Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen

8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült   14.03.2023
    Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt

Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year   13.03.2023
    Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger

Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet   10.03.2023
    Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt

Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen   07.03.2023
    Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen

Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt   05.03.2023
    Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt

Über 3.700 Brandherde in Thailand   03.03.2023
    Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen

Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak   27.02.2023
    Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: