Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.06.2022

Umwelt  

Warnung vor Quallensaison

Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen

Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand - Bild 1

Nachdem Anfang dieser Woche Tausende von "Feuerquallen" an den Stränden des Bok Khorani Nationalparks in Krabi angespült wurden, warnen die thailändischen Tourismusbehörden vor weiteren giftigen Quallen.

Auf Facebook hat die thailändische Tourismusbehörde Schwimmer und Schnorchler aufgefordert, an Stränden, an denen Quallenwarnschilder angebracht sind, kein Risiko einzugehen.

Die TAT räumte ein, dass es extrem selten sei, dass Schwimmer durch Quallen verletzt würden, aber sie warnte die Strandbesucher, sich bewusst zu sein, dass in der Monsunzeit vermehrt giftige Quallen vorhanden seien.

Nach dem Feuerquallen-Schreck in Krabi Anfang dieser Woche warnte der Leiter des Nationalparks, dass Feuer- und auch Würfelquallen sehr giftig sind und eine Berührung starke brennende Schmerzen oder in Fällen, in denen eine schwere allergische Reaktion auftritt, sogar den Tod verursachen kann. Die Morbakka fenneri, auch Feuerqualle" genannt, hat ihren Namen nicht von ihrer rosaroten Farbe, sondern von ihrem starken Nesselgift.

Sehr selten gab es in Thailand auch Todesfälle. Kontakte mit tödlichem Ausgang gab es im Jahr 2014 für einen kleinen 5-jährigen französischen Jungen und dann im Okt. 2015 vor Samui als eine 20 jährige deutsche Abiturientin nach der Berührung beim nächtilichen Baden an einem allerischen Schock verstarb. Im August 2021 ist ein kleiner 9-jähriger israelischer Junge nach dem Kontakt mit einer Würfelqualle auf Koh Phangan verstorben.

Normalerweise werden mehrsprachige Warnschilder aufgestellt, wenn Würfel- oder Feuerquallen gesichtet werden und man schützt die Schwimmer mit Netzen, deren eingegrenzten Bereich man dann nicht verlassen sollte.

Was tun nach dem Kontakt mit Quallen?

Mehr zum Thema Umwelt


Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten   29.04.2025
    In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: