Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.06.2022

Umwelt  

Warnung vor Quallensaison

Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen

Warnung vor Quallensaison - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Nachdem Anfang dieser Woche Tausende von "Feuerquallen" an den Stränden des Bok Khorani Nationalparks in Krabi angespült wurden, warnen die thailändischen Tourismusbehörden vor weiteren giftigen Quallen.

Auf Facebook hat die thailändische Tourismusbehörde Schwimmer und Schnorchler aufgefordert, an Stränden, an denen Quallenwarnschilder angebracht sind, kein Risiko einzugehen.

Die TAT räumte ein, dass es extrem selten sei, dass Schwimmer durch Quallen verletzt würden, aber sie warnte die Strandbesucher, sich bewusst zu sein, dass in der Monsunzeit vermehrt giftige Quallen vorhanden seien.

Nach dem Feuerquallen-Schreck in Krabi Anfang dieser Woche warnte der Leiter des Nationalparks, dass Feuer- und auch Würfelquallen sehr giftig sind und eine Berührung starke brennende Schmerzen oder in Fällen, in denen eine schwere allergische Reaktion auftritt, sogar den Tod verursachen kann. Die Morbakka fenneri, auch Feuerqualle" genannt, hat ihren Namen nicht von ihrer rosaroten Farbe, sondern von ihrem starken Nesselgift.

Sehr selten gab es in Thailand auch Todesfälle. Kontakte mit tödlichem Ausgang gab es im Jahr 2014 für einen kleinen 5-jährigen französischen Jungen und dann im Okt. 2015 vor Samui als eine 20 jährige deutsche Abiturientin nach der Berührung beim nächtilichen Baden an einem allerischen Schock verstarb. Im August 2021 ist ein kleiner 9-jähriger israelischer Junge nach dem Kontakt mit einer Würfelqualle auf Koh Phangan verstorben.

Normalerweise werden mehrsprachige Warnschilder aufgestellt, wenn Würfel- oder Feuerquallen gesichtet werden und man schützt die Schwimmer mit Netzen, deren eingegrenzten Bereich man dann nicht verlassen sollte.

Was tun nach dem Kontakt mit Quallen?

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: