Weiterer Ölunfall an Thailands Küste - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
27.01.2022

Umwelt  

Weiterer Ölunfall an Thailands Küste

Leck in Pipeline verschmutzt Meer mit 400.000 Liter Rohöl

Weiterer Ölunfall an Thailands Küste - Reisenews Thailand - Bild 1

Nach dem gesunkenen Tanker vor Bang Saphan ( wir hatten berichtet), bei dem rund 500.000 Liter Diesel ins Meer gelaufen sind ereignete sich ein weiterer schwerer Ölunfall in Thailand. Vor der Küste von Rayong leckte eine Rohöl-Pipieline. Teams der Abteilungen für Verschmutzungskontrolle, Meeres- und Küstenressourcen wurden nun in den Golf von Thailand vor der Küste der östlichen Provinz Rayong entsandt, um eine große Menge Öl einzudämmen, die aus einer Pipeline ausgelaufen ist.

Etwa etwa 400.000 Liter Rohöl sind aus der Pipeline des Unternehmens Star Petroleum ins Meer ausgelaufen und die Ölteppiche nach Schätzungen der Windrichtung und der Strömungen werden voraussichtlich am Freitag den Strand Mae Ramphueng und den Khao Laem Ya-Mu Koh Samet Nationalpark erreichen werden, eine rund 12 km lange Strandlinie auf dem Festland ca. 4 km nordwestlich von Koh Samet.

Video Thailand versucht, Ölteppich nach Pipeline-Leck einzudämmen
Start Video Thailand versucht, Ölteppich nach Pipeline-Leck einzudämmen
In einer Erklärung teilte das Unternehmen mit, dass es gelungen sei, das Leck in der Pipeline kurz nach Mitternacht zu schliessen. Acht Schiffe, die mit chemischen Dispersionsmitteln ausgerüstet sind, wurden von der Ölgesellschaft eingesetzt, um das Öl einzudämmen. Das Unternehmen hat auch das Militär um Unterstützung gebeten und um die Entsendung eines Transportflugzeugs gebeten, welches bei den Eindämmungsarbeiten helfen soll.

Bei den Aufräumarbeiten seien bis Mittwochmittag bis zu 20.000 Liter Öl auf der Meeresoberfläche, etwa 20 km von der Küste entdeckt worden, teilte das Unternehmen mit, das sich ernsthafte Sorgen über die Umweltauswirkungen auf die Korallenriffe macht und darauf hinweist, dass die Bemühungen zur Eindämmung des ausgelaufenen Öls beschleunigt werden müssen, bevor es die Küste erreicht. Nach anderen Bericht sollen es inzwischen rund 160.000 Liter sein, die an der Meeresoberfläche zu sehen sind.




Koh Samet
Das Forschungsinstitut für Meeres- und Küstenressourcen soll nun ein weiteres Simulationsmodell der Strömungen und der Windrichtung durchführen, um die genaue Richtung der Bewegung des Ölteppichs zu bestimmen, denn sollten sich die momentanen Berechnungen als falsch erweisen und das Öl auf die Küste von Koh Samet treffen, wäre dies für den dortigen Tourismus eine vielleicht noch grössere Katastrophe, als die Pandemie. Das würde bedeuten, dass Touristen nicht mehr im Meer schwimmen könnten und dass Meeresfrüchte verunreinigt sein könnten.

Ein ähnlicher Unfall ereignete sich am 27. Juli 2013, als etwa 50 Tonnen Rohöl aus einer Anlegestelle ausliefen, an der Öltanker ihr Rohöl über eine Pipeline zu einer Ölraffinerie an der Küste entladen. Das ausgelaufene Rohöl verursachte erhebliche Schäden auf der Insel Samet, am Strand von Ao Prao und in den Tourismusbetrieben der Provinz Rayong.

Koh Samet verzeichnet derzeit zwischen 300 und 500 Besucher pro Tag während der Woche, verglichen mit 2.000 bis 3.000 pro Tag vor der Omicron-Welle. Nach Angaben von Sarinthip bewegt sich die Hotelauslastung in den Nächten unter der Woche im einstelligen Bereich. An den Wochenenden empfängt die Insel zwischen 1.000 und 2.000 Besucher pro Tag, was immer noch weit von den Zahlen des letzten Monats mit 3.000 bis 4.000 pro Tag entfernt ist. Im Jahr 2019 empfing die Insel durchschnittlich 10.000 Touristen pro Tag.

Mehr zum Thema Umwelt


Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom   18.03.2023
    Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog   16.03.2023
    Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen

8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült   14.03.2023
    Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt

Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year   13.03.2023
    Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger

Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet   10.03.2023
    Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt

Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen   07.03.2023
    Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen

Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt   05.03.2023
    Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt

Über 3.700 Brandherde in Thailand   03.03.2023
    Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen

Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak   27.02.2023
    Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.

Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands   26.02.2023
    Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: