19.09.2024
Wetter
Wellen reißen mehrere Häuser auf Koh Libong ab
Paradies in Thailand sendet dringenden Hilferuf
Die Wellen, die eine Höhe von drei bis vier Metern erreichten, trafen die Küstenhäuser mit voller Wucht. Von den 15 betroffenen Häusern wurden acht vollständig zerstört, während sieben teilweise schwer beschädigt wurden. Die Trümmer der zerstörten Gebäude und verstreute Habseligkeiten zeugen von der raschen Verwüstung, die die Wellen anrichteten. Viele Bewohner konnten ihre Häuser nicht rechtzeitig evakuieren und mussten wertvolle Gegenstände zurücklassen, die von den Wassermassen fortgespült wurden. Die Dorfbewohner, deren Häuser nur teilweise zerstört wurden, haben in Angst vor weiteren Wellen haben sie eilig begonnen, ihre Häuser vorsorglich zu zerlegen, um Baumaterialien wie Dachziegel, Holzrahmen, Türen und Fenster zu retten.
Die lokalen Behörden reagierten umgehend auf die Katastrophe und entsandten schweres Gerät, um den Strand zu säubern und gefallene Bäume als provisorische Schutzbarrieren gegen weitere Wellen zu errichten. Doch trotz dieser Sofortmaßnahmen bleibt die Angst vor weiteren Naturgewalten groß. Experten befürchten, dass die Wellen in den kommenden Tagen noch intensiver werden könnten, was zu weiteren Zerstörungen führen könnte.
Der Dorfvorsteher Nattawat Taleluk schilderte die Schwere der Zerstörung und warnte vor den langfristigen Folgen: „Dies ist die schlimmste Zerstörung, die ich je gesehen habe. Ohne Eingreifen könnte dieses gesamte Dorf in den nächsten Jahren vollständig vom Meer verschluckt werden.“ Trotz früherer Versprechen der Regierung, eine Schutzmauer gegen die Erosion zu finanzieren, ist bisher kein Fortschritt zu verzeichnen. Dies lässt die Bewohner von Mod Tanoi in einer verzweifelten Lage zurück, ohne Schutz vor zukünftigen Stürmen.
Das Dorf Mod Tanoi, das aus über 367 Haushalten und mehr als 1.100 Bewohnern besteht, benötigt dringend eine langfristige und nachhaltige Lösung. Die Menschen in der Gemeinde warten auf wirksame Maßnahmen der Regierung, um die fortschreitende Erosion zu stoppen und ihnen sichere Lebensbedingungen zu gewährleisten.
Diese Katastrophe verdeutlicht erneut die dringende Notwendigkeit staatlicher Interventionen in der Küstenerosion. Nur durch gezielte und nachhaltige Maßnahmen können weitere Verluste verhindert und den betroffenen Familien eine Zukunftsperspektive geboten werden.
Mehr zum Thema Wetter
⇒Verheerende Überflutungen verwüsten Teile Nordthailands 13.07.2025
Phrae und Nan von Erdrutschen und Überschwemmungen besonders betroffen
⇒Thailand: Heftige Regenfälle und Stürme im Anmarsch 08.07.2025
Tropensturm Danas verstärkt Monsun und sorgt für schwere Regenfälle
⇒Chaos in Pattaya: Motorräder weggespült, Straßen unter Wasser 02.07.2025
Plus aktuelle Unwetterwarnungen für Thailand
⇒Heftige Überschwemmungen in Chiang Ra 28.06.2025
Reisfelder zerstört - Militär und Behörden im Dauereinsatz - 4.000 Haushalte betroffen
⇒Regenalarm in Thailand: 49 Provinzen im Monsunmodus 23.06.2025
Tropische Wolkenbrüche: Thailands Wochenwetter beginnt nass
⇒Unwetteralarm - thailändischer Wetterdienst (TMD) warnt eindringlich 11.06.2025
Überschwemmungen und Sturzfluten in 57 Provinzen, darunter auch Bangkok
⇒Thailands Angst vor einer erneuten Jahrhundertflut wie 2011 05.06.2025
Klimakrise live: Thailand wird zum Testlabor der Extreme
⇒Gewaltige Wasserhose erschreckt Fischer und Touristen 01.06.2025
Seltenes Wetterphänomen vor Phuket - Behörden warnen!
⇒Unwetterwarnung für Thailand: Monsun verschärft sich 30.05.2025
Stark- und Dauerregen vor allem im Norden und Nordosten
⇒Schlangenalarm in der Flutsaison 30.05.2025
Thailands giftige Gefahr - Was zu tun ist wenn...
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter