19.12.2024
Wirtschaft
Weltmarktführer Siemens erhält Großauftrag in Thailand
Hightech für Thailand: Siemens liefert Züge und Signaltechnik
Die Zugsparte des Münchener Industriekonzerns Siemens Mobility hat einen bedeutenden Großauftrag in Thailand erhalten. Die Projekte umfassen sowohl die Lieferung neuer Züge für Bangkoks U-Bahn-System als auch den Ausbau der Fernverkehrsinfrastruktur im Norden des Landes.
Im Rahmen der Vereinbarung sollen 53 neue Züge für die Orange Line und die Blue Line des U-Bahnsystems in Bangkok geliefert werden. Zusätzlich umfasst der Auftrag die technische Ausstattung für die Signaltechnik sowie umfassende Servicedienstleistungen, die die langfristige Wartung und Zuverlässigkeit des Systems gewährleisten.
Darüber hinaus wird Siemens Mobility die Steuerungs- und Signaltechnik für den zweigleisigen Ausbau der Fernverkehrsanbindung im Norden Thailands übernehmen. Projekte sollen über einen Zeitraum von 15 Jahren, von 2024 bis 2039, umgesetzt werden. Angaben zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden von Siemens nicht gemacht.
Siemens Mobility bezeichnet den Auftrag als „wichtigen Meilenstein“ in Thailand. Die Projekte sind nicht nur ein Zeichen für das Vertrauen in Siemens als Technologiepartner, sondern auch ein zentraler Beitrag zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur des Landes. Insbesondere in Bangkok, einer Metropole mit zunehmendem Verkehrsaufkommen, werden die neuen Züge und die moderne Signaltechnik die Mobilität der Bürger erheblich verbessern. Und Thailand hat gezeigt, dass China nicht der einzige Verkehrsinfrastruktur-Lieferant de Landes ist
Siemens ist seit Jahrzehnten ein aktiver Partner in der Entwicklung der thailändischen Infrastruktur. Zu den bemerkenswerten Projekten zählen:
- Bangkok Skytrain (BTS):
Siemens lieferte die ersten Züge und die Signaltechnik für das BTS-Skytrain-System, das seit seiner Einführung 1999 als Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in Bangkok dient. - Airport Rail Link:
Siemens war maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung der Schnellbahnverbindung zwischen dem Flughafen Suvarnabhumi und der Innenstadt von Bangkok beteiligt. Das Projekt hat die Anbindung des Flughafens erheblich verbessert. - Red Line S-Bahn-System:
Siemens unterstützte die Einführung des Red Line-Systems, das Bangkoks Vororte besser mit der Innenstadt verbindet. Es umfasst moderne Signaltechnik und energieeffiziente Züge. - Energieinfrastruktur:
Siemens lieferte hochmoderne Technologien für Kraftwerke in Thailand, darunter Gasturbinen und Transformatoren, die zur Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung beitragen.
Marktführer Siemens Mobility
Mit dem neuen Großauftrag stärkt Siemens Mobility seine Position als führender Anbieter von Verkehrstechnologien in Thailand. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Kombination aus innovativer Technologie und langfristigen Partnerschaften. Ziel ist es, die Mobilität der Menschen zu verbessern, die Nachhaltigkeit zu fördern und das Land auf dem Weg zu einer modernen Verkehrsinfrastruktur zu unterstützen. Die Projekte sind nicht nur ein Fortschritt für die thailändische Verkehrsinfrastruktur, sondern auch ein wichtiger Schritt für Siemens Mobility, um seine globale Führungsposition im Bereich der Mobilitätslösungen weiter auszubauen.Und die erneute Beauftragung zeigt, dass trotz aller destruktiven Versuche rechtspopulistischer Parteien, die deutsche Industrie totzureden, Deutschlands Unternehmen weltweit einen hervorragenden Ruf geniessen und Made in Germany eben immer noch ein wertvoller Begriff ist.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs 27.08.2025
Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU
⇒Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels 22.08.2025
20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?
⇒Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen 21.08.2025
Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan
⇒Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da 09.08.2025
Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison
⇒Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss 06.08.2025
Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft