10.02.2025
Wetter
Wetterwarnung Thailand: Kälte, Sturm und hohe Wellen voraus
Achtung Reisende: Wetterextreme beeinflussen Thailand von Nord bis Süd
Reisende und Einheimische sollten sich auf diese Wetterextreme einstellen, wärmende Kleidung bereithalten und die aktuellen Wetterwarnungen beachten – sei es gegen die Kälte im Norden oder die unruhige See im Süden.
Kühle bis kalte Temperaturen im Norden
Der Nordosten und Norden Thailands spüren die Auswirkungen einer moderaten bis starken Kaltfront, die für teils frostige Temperaturen sorgt. Besonders in höheren Lagen, wie auf den Berggipfeln, sind Temperaturen von 6 bis 12°C zu erwarten, während in tieferen Lagen Werte zwischen 15 und 20°C gemessen werden.Auch die Zentralregion, einschließlich Bangkok, erlebt kühlere Morgenstunden mit Temperaturen zwischen 18 und 20°C. In den östlichen Landesteilen ist eine ähnliche Wetterlage zu erwarten.
Wegen des erneuten Temperaturabfalls wird empfohlen, sich warm anzuziehen und besonders auf Erkältungskrankheiten zu achten. Die ungewohnte Kälte kann das Immunsystem belasten, weshalb präventive Maßnahmen wie angemessene Kleidung und warme Getränke hilfreich sind. Gleichzeitig steigt durch die trockenen und windigen Bedingungen das Risiko von Flächenbränden, insbesondere in ländlichen Gebieten. Ohne ausreichende Luftfeuchtigkeit breiten sich Feuer schneller aus, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.
Stürmische Bedingungen im Süden
Während der Norden von kühlen Temperaturen betroffen ist, kämpft der Süden Thailands mit den Auswirkungen eines starken Nordostmonsuns. Besonders in den Küstenregionen am Golf von Thailand und in der Andamanensee werden starke Winde und hohe Wellen erwartet.Die Wellenhöhen in den betroffenen Gebieten variieren stark:
- Unterer Golf von Thailand: 2 bis 3 Meter, bei Gewittern über 3 Meter.
- Oberer Golf von Thailand: Bis zu 2 Meter.
- Andamanensee: Etwa 1 Meter, offshore bis zu 2 Meter.
Die thailändischen Behörden warnen Bootsführer und Fischer, in den betroffenen Gebieten besondere Vorsicht walten zu lassen. Kleinere Boote im unteren Golf von Thailand sollten bis zum 10. Februar nicht auslaufen. Wir warnen Reisende, dass Sie sich selbst informieren, bevor sie eine Bootstour antreten, da sich viele Bootsführer, durch die Wetterwarnungen des TMD, kaum gestört fühlen und sich auf ihr Glück und Buddhas Mithilfe verlassen.
Luftqualität und Sichtverhältnisse
Ein positiver Nebeneffekt der erhöhten Windstärke ist die gute bis moderate Luftqualität in Nordthailand. Durch die verstärkten Winde werden Staub- und Dunstpartikel besser verteilt, was zu klareren Sichtverhältnissen führt.Mehr zum Thema Wetter
⇒Weitere heftige Regenfälle in Thailand erwartet 03.11.2025
Thailändisches Wetteramt TMD warnt vor Unwettern in 34 Provinzen
⇒Thailand weiterhin im Griff des Monsuns 27.10.2025
Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen
⇒Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm 24.10.2025
Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen
⇒Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser 08.10.2025
Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut
⇒Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten 05.10.2025
Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer
⇒Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen 02.10.2025
Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms
⇒Thailand rüstet sich für Tropensturm Bualoy 27.09.2025
47 Provinzen im Ausnahmezustand - Sturz- und Sturmfluten erwartet
⇒Erneute Unwetterwarnung für Thailand 26.09.2025
Wetter bringt sintflutartige Regenfälle und gefährliche Wellen
⇒Thailands Überschwemmungsgebiete weiten sich aus 23.09.2025
Inzwischen stehen über 2.600 km² unter Wasser und es regnet weiter
⇒Überflutungen in Ayutthaya, Ang Thong, Phetchabun und Phitsanulok 22.09.2025
Abgeordneter drängt auf entschlossenes Handeln gegen die Flutkatastrophe
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter

Jetzt registrieren



