Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.10.2025

Umwelt  

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu

Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Manchmal schreibt die Natur ihre eigenen kleinen Wunder – und diesmal hat sie sich den Strand von Koh Thalu im thailändischen Bezirk Bang Saphan Noi (Provinz Prachuap Khiri Khan) ausgesucht. Nach 65 Tagen geduldiger Bewachung durch Ranger und Meeresschützer krochen hier über 100 winzige Karettschildkröten (Hawksbill turtles) aus dem Sand und machten sich auf den Weg in ihr neues, ungewisses Leben im Ozean.

Der Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis monatelanger Arbeit. Die Eier wurden am 14. August von einer Mutter-Karettschildkröte gelegt – ein seltener und kostbarer Moment, denn diese Art gehört zu den am stärksten bedrohten Meeresschildkröten der Welt. Sofort nach der Eiablage wurde das Nest abgesichert: Zäune, Warnschilder, regelmäßige Kontrollen – alles, um Raubtiere, Touristen und Unwetter fernzuhalten.

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu - Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power Symbolfoto 1
Nach mehr als zwei Monaten Warten und Hoffen konnte das Team der Abteilung für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz (DNP) endlich Erfolg melden: 101 Jungtiere schlüpften, 19 Eier waren verdorben, 29 unbefruchtet – und sechs Schildkröten überlebten den ersten Tag leider nicht. Trotzdem ein großer Sieg, denn eine Überlebensrate von 65 % gilt in der freien Natur als ausgesprochen gut.
„Das ist ein hervorragendes Zeichen für unsere laufenden Bemühungen, die Meeresschildkrötenpopulation hier wieder aufzubauen“, erklärte Ekarit Duangmala, Leiter des Ao Siam Nationalparks.

Koh Thalu - Prachuap Khiri Khan

Koh Thalu - Prachuap Khiri Khan - Bild 1 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos Koh Thalu - Prachuap Khiri Khan - Bild 2 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos Koh Thalu - Prachuap Khiri Khan - Bild 3 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos
Erlebe die Magie der unberührten Inseloase Koh Talu
Ein Paradies für Taucher, Schnorchler und Strandfreunde

Die winzigen Schildkröten sind derzeit in der Obhut der Siam Marine Resources Rehabilitation Foundation. Dort werden sie medizinisch versorgt, gefüttert und beobachtet, bis sie kräftig genug sind, um sich in die Wellen zu stürzen. Erst wenn sie schwimmen, tauchen und fressen können, werden sie zurück ins Meer gebracht – in jenes gefährliche, aber natürliche Zuhause, in das sie gehören.

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu - Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power Symbolfoto 3
Die Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) ist laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Ihr wunderschön gemustertes Schild hat ihr zwar jahrhundertelang Bewunderung eingebracht – aber auch Verfolgung. Wilderei, illegaler Handel, verschmutzte Strände, zerstörte Riffhabitate und die steigenden Meerestemperaturen setzen der Art weltweit zu. Jede erfolgreiche Brut ist daher ein kleiner Sieg gegen das Artensterben – und für viele Thailänder auch ein Symbol für Hoffnung und Ausdauer.

In den letzten Jahren melden thailändische Behörden zunehmend mehr Nistplätze an den Küsten – von Phang Nga bis Rayong, von Koh Samui bis Trang. Das zeigt, dass die Kombination aus Schutzmaßnahmen, strengen Kontrollen und Aufklärungskampagnen Wirkung zeigt. Viele Strände werden nachts gesperrt, Beleuchtung wird reduziert, und Freiwillige patrouillieren, um Nester zu finden und zu sichern. Der Erfolg auf Koh Thalu ist damit Teil eines größeren Trends: Thailand beginnt, seine Meeresbewohner nicht nur zu bewundern, sondern auch aktiv zu schützen.

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu - Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power Symbolfoto 2
Vielleicht werden diese 101 kleinen Schildkröten nicht alle das Erwachsenenalter erreichen – die Natur ist hart, und das Meer kennt keine Schonzeit. Aber jeder Einzelne von ihnen steht für eine Chance. Für ein Stück gerettete Zukunft, geboren aus Verantwortung, Geduld und Liebe zum Leben.Wenn man also das nächste Mal an einem thailändischen Strand spaziert und kleine, feine Spuren im Sand sieht, dann könnte das genau das sein: der Anfang eines weiteren kleinen Wunders.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz   02.07.2025
    Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈

Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung   22.06.2025
    Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam

Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen   19.06.2025
    Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: