07.02.2023
Reiseinfos
Zoll streicht Gepäckkontrolle für ankommende Reisende
Anweisung der Zollbehörde stoppt zufällige Gepäckdurchsuchungen
in unseren ⇒ Thailand Reisenachrichten. Letzte Aktualisierung am 20.03.2023.
Die Zollbeamten würden ankommende Touristen nicht kontrollieren, auch wenn sie eine luxuriöse Handtasche oder eine Uhr im Wert von mehreren Millionen Baht bei sich tragen würden, solange diese Gegenstände für den persönlichen Gebrauch und nicht für den kommerziellen Handel eingeführt würden. Man wolle den Touristen bei der Einreise nach Thailand keine Schwierigkeiten bereiten, sondern ihnen die Arbeit erleichtern.
Im Rahmen des Zollverfahrens dürfen Passagiere persönliche Gegenstände im Wert von höchstens 20.000 Baht, insgesamt 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak und einen Liter alkoholische Getränke einführen, ohne Zollgebühren zahlen zu müssen. Dennoch werden Kontrollen durchgeführt, wenn die Beamten Grund zu der Annahme haben, dass der Reisende Luxusgüter zum Verkauf schmuggelt.
Allerdings wenn es einen Hinweis auf den Schmuggel gäbe oder es offensichtlich sei, dass der Tourist die Gegenstände nicht für den persönlichen Gebrauch einführen würde, würden weiterhin Durchsuchung durchführt. Ein Beispiel dafür sei das Tragen mehrerer Uhren am Arm.
Die neue Politik werde sowohl auf thailändische als auch auf ausländische Staatsangehörige angewandt, sagte Patchara Anuntasilpa, Leiter der Zollbehörde, am Montag. Er warnte auch davor, dass das Fehlen von Gepäckkontrollen nicht bedeute, dass illegale Waren in das Königreich eingeführt werden könnten.
Man hätte eine klare Richtlinie, dass Touristen nicht durchsucht würden, wenn es keine offensichtlichen Anzeichen dafür gibt, dass sie wertvolle Gegenstände zu kommerziellen Zwecken einführen. Dies gälte sowohl für ausländische als auch für thailändische Reisende, die in das Land einreisen.
Kommentar: Wir würden jedoch weiterhin anraten vorsichtig zu sein, denn wer weiss, was der Zöllner morgens zum Frühstück bekommen hat und dann schlechtgelaunt einen Touristen für einen Schmuggler hält. Ebenso ist es anzuraten, Waren die bei vorherigen Thailandaufenthalten gekauft wurden (z.B. Schmuck, Laptops, Kameras etc.) anzumelden, denn auf der Rückreise kann es sonst am deutschen Zoll zu Problemen kommen, falls die Gegenstände die Freigrenze übersteigen.
Mehr zum Thema Reiseinfos
⇒Thailändisches Einreisechaos spitzt sich zu 09.01.2023
Touristen & Reiseveranstalter sauer - Zivilluftfahrtbehörde übergibt schwarzen Peter an Airlines
⇒Tausende Touristen stornieren ihre Thailandreisen 09.01.2023
Touristikverband von Phuket richtet Beschwerdeschreiben an Verantwortliche
⇒Impfnachweis soll nun wieder entfallen 09.01.2023
Regierung beugt sich offensichtlich dem Druck durch tausende Stornierungen
⇒TAT bestätigt Öffnung auch ohne Impfung 09.01.2023
Die Fremdenverkehsbehörde Thailands bestätigt Einreise ohne Impfung
⇒Einreise und Flüge nach Thailand ab 09.01.2023 08.01.2023
Vielleicht ändert sich alles... Insider-Einblicke von Richard Barrow
⇒Zivilluftfahrtbehöre schränkt Einreise ein 07.01.2023
Ab Montag gelten neue Regeln für Flug & Einreise nach Thailand
⇒Thailand-Urlauber sauer auf geplante Einreiseänderung 06.01.2023
Mit der Ankündigung, die Pflichtimpfungen wieder einzuführen, macht sich der Gesundheitsminister wenig Freunde
⇒Anutin verkündet Rückkehr der Pflichtimpfungen 05.01.2023
Wegen der Einreise der Chinesen ab 8. Jan. sollen 2 Impfungen für alle wieder zur Pflicht werden
⇒Thailand ändert seine Einreisebestimmungen 23.09.2022
Covid-Infizierte ja, Alkoholkranke nein - 45 Tage Einreise genehmigt
⇒Verlängerte Aufenthaltsdauer für ausländische Touristen 20.08.2022
30-Tage-Visa-on Arrival gilt ab Oktober 15 Tage länger
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Reiseinfos Diese Seite Teilen: