10.03.2023
Umwelt
Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt
Die beiden malerischen Orte haben bei den Green Destinations Story Awards, die auf der ITB Berlin 2023 in Deutschland verliehen wurden, die ersten Plätze belegt. Bei der Preisverleihung werden die inspirierendsten Initiativen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in sechs Kategorien aus den Einreichungen für den jährlichen Wettbewerb Green Destinations Top 100 Stories ausgezeichnet. Die sechs Kategorien sind: Governance, Reset & Recovery; Natur & Landschaft; Umwelt & Klima; Kultur & Tradition; Blühende Gemeinden; und Business & Marketing.
Das Dorf Huay Pu Keng bei Mae Hong Son gewann den ersten Platz in der Kategorie Blühende Gemeinden. Das Dorf wurde für seine guten Praktiken im gemeindebasierten Tourismus ausgezeichnet, wie die Bangkok Post berichtete. Das Dorf ist die Heimat der langhalsigen Karen-Gemeinschaft. Die Dorfbewohner erhielten eine Schulung zum Aufbau von Kapazitäten für die Förderung umweltfreundlicher Praktiken bei Einwohnern und Besuchern.
Die Insel Koh Mak gewann den zweiten Platz in der Kategorie Governance, Reset & Recovery. Der Direktor der thailändischen Verwaltung für nachhaltige Tourismusgebiete und der Vorsitzende der Koh Mak Tambon Verwaltungsorganisation nahmen den Preis gestern in Berlin entgegen. Koh Mak wurde nur von der Normandie in Frankreich übertroffen. Den dritten Platz belegte die Stadt Oguni in Japan.
Koh Mak wurde ausserdem von der DASTA (Designated Areas for Sustainable Tourism Administration) zum ersten kohlenstoffarmen Reiseziel Thailands gewählt.
Koh Mak hat einen langen Weg hinter sich, um diesen Status zu erreichen. Im Jahr 2015 wurden drei Kampagnen auf Koh Mak gestartet. Die erste Kampagne "Eat it Fresh" zielte darauf ab, Restaurantbetreiber, Hotels und Resorts auf Koh Mak dazu zu bewegen, Meeresfrüchte vor Ort zu kaufen und Obst und Gemüse ohne Pestizide anzubauen. Die zweite Kampagne lautete "Hilf Koh Mak, 10.000 Bäume zu zählen". Die dritte Kampagne war "Ein guter Gastgeber". Die Kampagne ermutigte die Einwohner von Koh Mak, ihre Gemeinschaft zu verbessern, indem sie ihren Kohlenstoff-Fußabdruck aktiv reduzieren.
Um einen kohlenstoffarmen Tourismus zu fördern und die Umwelt zu schützen, haben die Anwohner der Insel viele Regeln aufgestellt, wie zum Beispiel ein Verbot von Plastikverpackungen, von vielen chemischen Produkten oder beispielsweise von Jetski. Mit Biogas- und PV-Anlagen produziert man seinen Strom und die Anzahl der Motorräder wurde begrenzt. Von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr herrscht verordnete Nachtruhe…
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt