21.03.2023
Essen
Zwei Todesfälle durch Verzehr von Pfeilschwanzkrebsen
Mangroven-Hufeisenkrebs kann lebensbedrohliche Blutungen verursachen
In der südöstlichen Provinz Trat haben die Gesundheitsbehörden eine Warnung herausgegeben, nachdem zwei Personen an den Folgen des Verzehrs von Mangroven-Hufeisenkrabben gestorben sind. Weitere fünf Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie die giftigen Krustentiere verzehrt hatten.
Hufeisenkrebse sind in der Region ein gängiges Nahrungsmittel, jedoch ist die Mangrovenvariante, auch bekannt als Rundschwanz-Hufeisenkrabbe, hochgiftig und wird für die jüngsten Todesfälle verantwortlich gemacht. Es ist bekannt, dass sie oft mit der ungiftigen Indopazifischen Hufeisenkrabbe verwechselt werden, deren Schwanz von einem kräftigen Panzer bedeckt ist.
Um weitere Vergiftungsfälle zu verhindern, haben die Gesundheitsbehörden Infografiken veröffentlicht, um der Öffentlichkeit zu helfen, die beiden Arten zu unterscheiden. Sie empfehlen den Bewohnern, besonders auf die Schwänze der Krebse zu achten und sie vor dem Verzehr genau zu unterscheiden.
Als sicherere Option für den Verzehr von Hufeisenkrabben werden standardisierte Restaurants empfohlen. Es wird auch dringend geraten, bei Auftreten von Symptomen wie Erbrechen, Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewusstlosigkeit nach dem Verzehr von Hufeisenkrabben sofort einen Arzt aufzusuchen.
In Thailand gab es in der Vergangenheit bereits mehrere Todesfälle aufgrund des Verzehrs von giftigen Meeresfrüchten.
Im Jahr 2020 starb eine Frau in Phuket, nachdem sie Hufeisenkrebse zubereitet hatte, die sie zuvor selbst gefangen hatte. Auch der Verzehr von Kugelfisch kann aufgrund des enthaltenen tödlichen Gifts gefährlich sein. Im Jahr 2019 starb ein Mann in Trang nach dem Verzehr von Kugelfisch. Zudem gab es im Jahr 2018 eine Vergiftung durch den Verzehr von Muscheln in Phang Nga, die durch giftige Algenblüten kontaminiert waren. All diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, unbekannte Lebensmittel korrekt zu identifizieren und vorsichtig zu genießen.
Es ist ratsam, Meeresfrüchte nur aus seriösen Quellen zu beziehen und sorgfältig zuzubereiten, um das Risiko einer Vergiftung zu minimieren. Wenn nach dem Verzehr von Meeresfrüchten Symptome auftreten, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Mehr zum Thema Essen
⇒Die Durian - Königin des Geschmacks und Gestanks 18.11.2023
Liebe oder Hass, der ultimative Stinkfrucht-Ratgeber
⇒Som Tam - Papaya Salat 28.10.2023
Thailändisches, saueres und scharfes Nationalgericht
⇒Pad Krapao - Gebratenes Basilikum-Fleisch 17.09.2023
Für uns eines der leckersten und schnellsten Gerichte Thailands
⇒Phad Thai - Thailändische gebratene Nudeln 02.09.2023
Die Geschichte und das Rezept des berühmten Thai-Nudelgerichts
⇒Cha Am - Shellfish Eating and Squid Fishing Festival 01.09.2023
Meeresfrüchtespektakel - Eine Woche allerfeinstes Seafood am Strand
⇒US-Bürgerin verklagt Thai-Restaurant wegen Schärfe 22.07.2023
Neurologin erleidet angeblich chronische Schäden in Restaurant in San Jose
⇒Vegetarischer Vollfett-Burger beim Burger King Thailand 13.07.2023
Den Real Cheese Burger gibt es nur in Thailand - wirklich!
⇒Käsemacherin sorgt für Freude im tropischen Thailand 22.06.2023
Ihr Ziegenkäse wird von Top-Gastronomen begeistert aufgenommen
⇒Thailändisch kochen mit dem Wok 01.05.2023
Über den Mythos man brauche für die thailändische Küche einen Wok
⇒Bestes Restaurant Asiens in Bangkok 09.04.2023
Das Le Du in Bangkok gilt nun als der Shining Star in Asien
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Essen