08.10.2017
Essen
Extremes Essen in Thailand
Gammelfisch und Wasserwanzen - Spiegel TV (42:38 min)
Marin Trenk ist Food-Ethnologe und auf der Suche nach "exotischen Köstlichkeiten". In Thailand probiert der Wissenschaftler Wasserwanzen, Hühnerkrallen und Innereien. Kein Job für Angsthasen - oder Vegetarier.
Was hierzulande als ungenießbar gilt, wird in manchen Gegenden Südostasiens als Delikatesse geschätzt: Ratte vom Grill, Sauce aus vergammeltem Fisch oder Paste aus Wasserwanzen. Marin Trenk, Ethnologe und Professor an der Frankfurter Goethe-Universität lebte ein Jahr lang in Thailand, um all diese „Köstlichkeiten“ zu probieren, die Esssitten der Thai zu erforschen und ein Buch darüber zu schreiben. Seine Ekelschwelle: hoch. Seine Feldforschung: gelegentlich verbunden mit kulinarischen Grenzerfahrungen. SPIEGEL-TV-Autor Ralph Quinke hat den Wissenschaftler in Thailand besucht und ihn bei seinen Streifzügen durch eine fremde Esskultur begleitet.

⇒ Mehr Reportagen & Dokus zum Thema Essen
Diese Seite Teilen:
Was hierzulande als ungenießbar gilt, wird in manchen Gegenden Südostasiens als Delikatesse geschätzt: Ratte vom Grill, Sauce aus vergammeltem Fisch oder Paste aus Wasserwanzen. Marin Trenk, Ethnologe und Professor an der Frankfurter Goethe-Universität lebte ein Jahr lang in Thailand, um all diese „Köstlichkeiten“ zu probieren, die Esssitten der Thai zu erforschen und ein Buch darüber zu schreiben. Seine Ekelschwelle: hoch. Seine Feldforschung: gelegentlich verbunden mit kulinarischen Grenzerfahrungen. SPIEGEL-TV-Autor Ralph Quinke hat den Wissenschaftler in Thailand besucht und ihn bei seinen Streifzügen durch eine fremde Esskultur begleitet.
