28.06.2015
Leben in Thailand
Oma will nach Thailand / Oma bleibt in Thailand
Rentnerin zieht in thailändisches Altenheim - 2 Teile WDR/SWR (44:02 min)
Oma will nach Thailand – Deutsche Rentnerin entflieht der Altersarmut
Das Geld knapp, die Kinder weg, die Pflege schlecht. Viele Rentner können sich mit ihren Mini-Bezügen kein vernünftiges Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: ab nach Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Lebensabend unter Palmen – klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Wolfgang Luck begleitet Ute, eine Rentnerin aus Buxtehude, beim Umzug nach Thailand.
Oma bleibt in Thailand – Ein Wiedersehen mit den ausgewanderten deutschen Rentnern in Thailand
Wer krank wird, hat ein Recht auf eine Heilbehandlung. Dafür zahlen wir jeden Monat Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die Kasse sich weigert Behandlungskosten zu übernehmen. Wolfgang Luck zeigt, wie sich Patienten, die von ihrer Krankenkasse alleingelassen wurden, gegen diese „Sparpolitik“ wehren.
Über ein Jahr lang begleitete er Brigitte, 56. Nach einem Schlaganfall ist sie halbseitig gelähmt geblieben. Doch die Kasse will die Reha nicht mehr zahlen. Sie sei „austherapiert“, ein Pflegefall, bei dem sich teure Reha-Behandlungen nicht mehr lohnen. Doch ihr Man gibt nicht auf und kämpft erfolgreich für die Rechte seiner Frau.
⇒ Mehr Reportagen & Dokus zum Thema Leben in Thailand
Diese Seite Teilen:
Das Geld knapp, die Kinder weg, die Pflege schlecht. Viele Rentner können sich mit ihren Mini-Bezügen kein vernünftiges Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: ab nach Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Lebensabend unter Palmen – klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Wolfgang Luck begleitet Ute, eine Rentnerin aus Buxtehude, beim Umzug nach Thailand.
Oma will nach Thailand
Oma bleibt in Thailand – Ein Wiedersehen mit den ausgewanderten deutschen Rentnern in Thailand
Wer krank wird, hat ein Recht auf eine Heilbehandlung. Dafür zahlen wir jeden Monat Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die Kasse sich weigert Behandlungskosten zu übernehmen. Wolfgang Luck zeigt, wie sich Patienten, die von ihrer Krankenkasse alleingelassen wurden, gegen diese „Sparpolitik“ wehren.
Über ein Jahr lang begleitete er Brigitte, 56. Nach einem Schlaganfall ist sie halbseitig gelähmt geblieben. Doch die Kasse will die Reha nicht mehr zahlen. Sie sei „austherapiert“, ein Pflegefall, bei dem sich teure Reha-Behandlungen nicht mehr lohnen. Doch ihr Man gibt nicht auf und kämpft erfolgreich für die Rechte seiner Frau.