Die Geschichte der Thai Airways - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

History  

Die Geschichte der Thai Airways

Erfolg, drohende Pleite und tödliche Katastrophen - 64 Jahre THAI

Die Geschichte der Thai Airways - Thailand Blog - Bild 1

Thai Air Flugzeuge - Picture CC by Z3144228 - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Z3144228?uselang=de

Thai Airways International Public Co., Ltd., besser bekannt als Thai Airways, ist Thailands nationale Fluggesellschaft, keine der grössten, aber eine der bekanntesten Fluggesellschaften der Welt.

Die Geschichte von Thai Airways beginnt offiziell am 1. Mai 1960, als das Unternehmen als Joint Venture zwischen der thailändischen Regierung und der Scandinavian Airlines System (SAS) gegründet wurde. SAS besaß zunächst 30 Prozent der Anteile, während die thailändische Regierung die restlichen 70 Prozent hielt.

Die erste internationale Verbindung wurde am 1. Mai 1960 zwischen Bangkok und Hongkong eröffnet. Die Partnerschaft mit SAS half Thai Airways, von der Erfahrung und dem Know-how einer etablierten internationalen Fluggesellschaft zu profitieren, was in den Anfangsjahren entscheidend war. Diese Kooperation dauerte bis 1977, als die thailändische Regierung alle Anteile von SAS übernahm und Thai Airways zu einer vollständig staatlichen Fluggesellschaft wurde.

Thai Airways International Boeing 747-4D7 - Picture CC by Kambui
In den 1980er Jahren begann Thai Airways mit einer erheblichen Expansion ihres Streckennetzes und ihrer Flotte. Die Einführung moderner Großraumflugzeuge wie der Boeing 747 ermöglichte es der Fluggesellschaft, neue Langstreckenverbindungen nach Europa, Nordamerika und Australien aufzunehmen. Thai Airways wurde bekannt für ihren hervorragenden Service und die typisch thailändische Gastfreundschaft an Bord, was sie schnell zu einer bevorzugten Wahl für internationale Reisende machte.

Thai International DC 8 1971 - Picture CC by Japangyro - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Japangyro
1988 fusionierte Thai Airways mit der inländischen Fluggesellschaft Thai Airways Company (TAC). Diese Fusion ermöglichte es Thai Airways, sowohl internationale als auch nationale Strecken zu bedienen und eine stärkere Marktpräsenz in Thailand aufzubauen. In den folgenden Jahren baute die Fluggesellschaft ihr Streckennetz weiter aus und nahm Flüge zu zahlreichen neuen Zielen in Asien, Europa und Amerika auf.

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von Thai Airways war der Beitritt zur Star Alliance im Jahr 1997. Als eines der Gründungsmitglieder dieser weltweit führenden Luftfahrtallianz profitierte Thai Airways von der globalen Reichweite und den Partnerschaften innerhalb der Allianz. Dies ermöglichte es der Fluggesellschaft, ihren Passagieren ein erweitertes Netzwerk und zahlreiche Vorteile wie Codeshare-Abkommen und gemeinsame Vielfliegerprogramme zu bieten.

Das neue Jahrtausend brachte sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Thai Airways. Die Fluggesellschaft sah sich mit zunehmendem Wettbewerb im internationalen Luftverkehr, steigenden Treibstoffkosten und wirtschaftlichen Turbulenzen konfrontiert. In den frühen 2000er Jahren führte Thai Airways mehrere Modernisierungsprogramme durch, um ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Dazu gehörten die Erneuerung der Flotte und die Einführung neuer Servicekonzepte.




Einer der essten Flieger der Thai, eine DC 3
Trotz dieser Bemühungen kämpfte die Fluggesellschaft weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten. Die globale Finanzkrise 2008 und politische Unruhen in Thailand beeinträchtigten das Geschäft erheblich. Um wieder auf Kurs zu kommen, implementierte Thai Airways mehrere Restrukturierungsmaßnahmen, darunter die Reduzierung von unrentablen Strecken und die Optimierung der Betriebskosten.

Thai Airways stand 2020 vor einer der größten Krisen ihrer Geschichte. Die finanzielle Schieflage hat sich in den letzten Jahren zugespitzt, und die drohende Insolvenz wirft dunkle Schatten auf die Zukunft des einstigen Stolzes der thailändischen Luftfahrt. Mehrere Faktoren haben zur aktuellen Misere beigetragen. Die Fluggesellschaft hat in den letzten Jahren mit zunehmendem Wettbewerb im internationalen Luftverkehr, steigenden Treibstoffkosten und wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen. Die globale Finanzkrise 2008 und politische Unruhen in Thailand haben die finanzielle Stabilität weiter beeinträchtigt.

Thai Airbus A380 - 2024 wurden alle 6 Exemplare verkauft
Die COVID-19-Pandemie hat die Situation drastisch verschärft. Weltweite Reisebeschränkungen und ein dramatischer Rückgang der Passagierzahlen haben die Einnahmen von Thai Airways nahezu zum Erliegen gebracht. Trotz verschiedener Modernisierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen konnte die Fluggesellschaft die massiven Verluste nicht ausgleichen.

Seit 2022 hat Thai Airways zur Kosolidierung einen Grossteil des Tafelsilbers verkauft, zig Flieger wurden verkauft. Selbst Sitze, Pantoffeln und Schlafmasken wurden veräussert um mit den Erösen weiterhin in die Modernisierung ihrer Flotte und Dienstleistungen zu investieren. Die Einführung von neuen Flugzeugtypen wie der Airbus A350 und der Boeing 787 Dreamliner hat dazu beigetragen, den Treibstoffverbrauch zu senken und das Passagiererlebnis zu verbessern. Zudem hat die Fluggesellschaft ihre digitalen Dienstleistungen erweitert, um den Bedürfnissen der modernen Reisenden gerecht zu werden.

Thai Airways hat sich auch stark auf die Förderung des Tourismus in Thailand konzentriert. Durch verschiedene Marketingkampagnen und Kooperationen mit der thailändischen Tourismusbehörde hat die Fluggesellschaft dazu beigetragen, Thailand als attraktives Reiseziel zu positionieren.


Thai Air am Flughafen

Thai Air am Flughafen - Bild 1 Thai Air am Flughafen - Bild 2 Thai Air am Flughafen - Bild 3



Schwere Zwischenfälle der letzten 4 Jahrzehnte

Thai Airways hat in ihrer Geschichte sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. In Bezug auf die Sicherheit hat Thai Airways kontinuierlich daran gearbeitet, internationale Standards zu erfüllen und die Sicherheit ihrer Passagiere zu gewährleisten. Dennoch gab es einige sehr traurige Vorfälle, die die Fluggesellschaft vor Herausforderungen stellten.

THAI Airbus A 310.204 - Picture CC by AirSafetyGuy/Aviation Safety Network

Thai-Airways-Flug TG231: Der Unfall vom 15. April 1985

Am 15. April 1985 kollidierte eine Boeing 737-200 der Thai Airways Company (HS-TBB) beim Landeanflug auf den Flughafen Phuket mit einem Berghang, nachdem beide Triebwerke ausgefallen waren. Die Piloten hatten beschlossen, den Anflug auf Landebahn 27 fortzusetzen, bis der Kapitän wenig später meldete, dass beide Triebwerke in einer Flughöhe von 3.400 Fuß ausgefallen seien. Beim Endanflug kollidierte die Maschine schließlich um 23:30 Uhr in einer Höhe von 800 Fuß mit einem Berg. Alle elf Insassen (vier Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder) kamen dabei ums Leben.

Thai-Airways-Flug TG365: Der Absturz am 31. August 1987

Am 31. August 1987 verunglückte eine weitere Boeing 737-200 (HS-TBC) der Thai Airways Company beim Landeanflug auf den Flughafen Phuket. Zusammen mit einem Flug der Dragonair befand sich die Maschine im Anflug, als Unstimmigkeiten bezüglich der Landereihenfolge auftraten. Als die Flugbesatzung schließlich gewarnt wurde, dass die Dragonair-Maschine ihren Kurs kreuzen könnte, verlangsamte sie das Flugzeug so sehr, dass es zu einem Strömungsabriss kam und die Maschine ins Meer stürzte. Alle 83 Menschen an Bord kamen ums Leben.

THAI Airbus A310-300 - Pucture CC by Torsten Maiwald - http://www.airliners.net/photo/Thai-Airways-International/Airbus-A310-304/0157600/L/

Thai-Airways-Flug TG311: Die Tragödie vom 31. Juli 1992

Am 31. Juli 1992 mussten die Piloten eines Airbus A310-300 der Thai Airways International (HS-TID) den Landeanflug auf den Flughafen Kathmandu abbrechen, nachdem eine Fehlfunktion der für diesen Flughafen zwingend notwendigen Landeklappen auftrat. Nachdem die Störung behoben war, waren einige Flugmanöver für einen erneuten Anflug in dem bergigen Gelände erforderlich. Aufgrund unzureichender Kommunikation mit der Flugsicherung und nachfolgenden Navigationsfehlern kollidierte die Maschine mit einem Berg. Dabei kamen alle 113 Insassen, darunter 99 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder, ums Leben. Dies war der erste Totalverlust eines Airbus A310.

Thai-Airways-Flug TG261: Der Absturz am 11. Dezember 1998

Am 11. Dezember 1998 stürzte ein Airbus A310-200 der Thai Airways International (HS-TIA) während schlechten Wetters bei seinem dritten Landeversuch in Surat Thani ab. Vermutlich verloren die Piloten in der nächtlichen Umgebung durch eine scharfe, windbedingte Bewegung der Maschine die Orientierung. Von den 146 Menschen an Bord konnten 45 gerettet werden.

Thai Airways International Flight 114 - Picture CC by NTSB https://aviation-safety.net/photos/displayphoto.php?id=20010303-1&vnr=1&kind=C

Thai-Airways-Flug TG114: Die Explosion am 3. März 2001

Am 3. März 2001 explodierte eine Boeing 737-400 (HS-TDC) während der Vorbereitung am Flugsteig des Flughafens Bangkok-Don Mueang für den nächsten Flug. Als wahrscheinlichste Ursache gelten entzündete Kerosindämpfe, die durch die starke Aufheizung des Center-Tanks durch die direkt daneben befindlichen Aggregate der Klimaanlage entstanden. Die Maschine stand zuvor mit laufender Klimaanlage etwa 40 Minuten bei 35 Grad Celsius in der Sonne. An Bord befanden sich acht Besatzungsmitglieder, von denen eine Stewardess durch die Explosion ums Leben kam.


Die Geschichte der Thai Airways - Erfolg, drohende Pleite und tödliche Katastrophen - 64 Jahre THAI Bild 8
Im Vergleich zu anderen großen internationalen Fluggesellschaften schneidet Thai Airways in Bezug auf Sicherheit inzwischen gut ab. Die Fluggesellschaft hat seit den 2000er Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert. Moderne Flugzeuge, umfassende Wartungsprogramme und strenge Sicherheitsprotokolle haben dazu beigetragen, das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Die Mitgliedschaft bei der Star Alliance setzt voraus, dass die Fluggesellschaft hohe Sicherheits- und Betriebsstandards einhält. Darüber hinaus hat Thai Airways zahlreiche internationale Zertifizierungen erhalten, darunter das IATA Operational Safety Audit (IOSA), das die Einhaltung globaler Sicherheitsstandards bestätigt.

Thai Airways boarded

Thai Airways boarded - Bild 1 Thai Airways boarded - Bild 2 Thai Airways boarded - Bild 3

Thai Airways hat seit ihrer Gründung im Jahr 1960 einen langen Weg zurückgelegt. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Veränderungen in der Luftfahrtindustrie bleibt sie eine wichtige und angesehene Fluggesellschaft in Asien und weltweit. Mit ihrem Fokus auf Servicequalität, Modernisierung und Nachhaltigkeit ist Thai Airways gut positioniert, um auch in Zukunft eine zentrale Rolle im globalen Luftverkehr zu spielen. Die Fluggesellschaft war ein stolzes Symbol für thailändische Gastfreundschaft und Exzellenz in der Luftfahrt, hat aber in den letzten 2 Jahren, durch die extremen Einsparungsmassnahmen ein wenig gelitten. Wir hoffen, dass die THAI wieder zu ihrer alten Stärke zurückfindet und eine der Airlines mit dem besten Service wird... Anstrengungen dahingehend sind bereits eingeleitet.

Thai Airways 50th Birthday - 1960s-70s history

Mehr zum Thema History


Die bewegende Geschichte von Anna und König Mongkut   11.06.2024
    Warum der Film - Anna und der König - in Thailand verboten ist

Der Aufstieg des Tourismus in Thailand - Licht und Schatten   28.05.2024
    Die Entwicklung zu einem der weltweit führenden Reiseziele

1894 startete Thailands erste elektrische Tram   07.05.2024
    Die erste Straßenbahnlinie in Thailand wurde von dänischen Geschäftsleuten gegründet

Vor 30 Jahren begeisterte Michael Jackson Bangkok   28.01.2024
    Der King of Pop in Bangkok - Ein Blick Zurück auf 1993

Die B. Grimm Group ist Thailands ältestes Unternehmen   08.12.2023
    Thailändisches Welt-Unternehmen mit deutschen Wurzeln

THAI Airways - 50 Jahre Bangkok - Frankfurt   10.11.2023
    Thai Airways steuerte am 6. Nov. 1973 zum 1.Mal den Frankfurter Flughafen an

Phuket vor 40 Jahren   10.08.2023
    Bevor der Tourismus an den Patong Beach kam - Mit vielen Fotos

König Bhumibol, geliebter Landesvater, begnadeter Musiker und Komponist   29.07.2023
    Seine Majestät König Bhumibol komponierte 49 Titel, u.A. das beliebteste Neujahrslied

Die Geschichte der heutigen Ferieninsel Phuket   09.05.2023
    Über 3.000 Jahre aufregende Wandlungen und Geschehnisse

Königs Bhumibols Tong Daeng   25.04.2023
    Die Geschichte eines Hundes, der zum thailändischen Nationalerbe wurde

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema History
Diese Seite Teilen: