Ein offenes Wort zu Bildmanipulationen
In eigener Sache: Leere Strände - Sind unsere Bilder echt?
In diesem Beitrag verraten wir, wie unsere Fotos wirklich entstehen, warum man in Thailand tatsächlich menschenleere Strände finden kann (ja, die gibt’s!) und weshalb wir nicht jeden Sonnenanbeter mit Photoshop ins Nirvana schicken. Bereit für die Wahrheit hinter den Bildern? 🌞🏝️
- Landschafts-Fotografen fotografieren meist nicht in der Hauptsaison, sondern in der Low Season, in der nur ein Bruchteil der Urlauber im Vergleich zur Hauptsaison vor Ort sind. Selbiges gilt übrigens auch für Modell-Shootings.
- Fotografen sind nicht im Urlaub und liegen bis 9:00 oder 10:00 Uhr im Bett, denn das Licht ist Morgens und am späten Nachmittag am schönsten. Richtig blauen Himmel und das tolle Licht gibt es fast nur am Morgen oder frühen Vormittag und so ist man eben für tolle Bilder spätestens zwischen 7:00 und 9:00 Uhr am Strand. Das Morgenlicht ist sanfter und wärmer als das harte Licht des Mittags. Dieses weiche Licht kann dazu beitragen, Texturen, Farben und Kontraste auf eine angenehme Weise hervorzuheben, was in der Fotografie oft erwünscht ist.
- Wann Bilder gemacht wurden, kann man übrigens auf jedem Bild am Schattenfall wunderbar erkennen. Leute, die eine Gegend kennen, können daran sogar die Uhrzeit ablesen.
- Zwischen Sonnenaufgang und 9:30 sind Strände, wie z.B. Railay, der nur mit dem Boot erreichbar ist und auch die vorgelagerten Inseln völlig menschenleer, in der Low-Season sogar noch länger, denn die meisten Tourboote legen erst später ab. Selbst der Patong Beach auf Phuket oder der Chaweng Beach auf Samui sind morgens menschenleer und wunderschön.
Es ist also völlig überflüssig, Bilder um Badegäste zu erleichtern, wenn man sie zur richtigen Zeit aufnimmt. Und es ist nicht nur überflüssig, sondern wäre bei unserem rund 50.000 Bilder umfassenden Archiv auch ausgesprochen mühselig und für uns finanziell und bezüglich des Aufwandes nicht leistbar.
Wir verwenden eigene Bilder, Bilder von befreundeten Fotografen wie unserem Gerhard Veer, aber auch Bilder von Bildverlagen, die wir, falls möglich, vorab auf Retusche checken und daraufhin entscheiden, ob wir sie (in sehr seltenen Fällen) verwenden. Bilder, die mehr als Farb-, Kontrast- oder Schärfeänderungen erfahren haben, sortieren wir nach Möglichkeit aus.
Die Bilder von unseren thailändischen Fotografen lassen sich größtenteils gut erkennen, da man in Thailand auf sehr bunt steht und immer den Farbregler ein wenig aufdreht. Falls unsere Lizenzbedingungen eine Änderung erlauben, nehmen wir ab und an auch wieder etwas Farbe oder Kontrast raus, aber das ist auch alles, was wir selbst an Fotos ändern. Entfernen oder Hinzufügen von Bildinhalten oder Personen kommt für uns nicht infrage.
Natürlich sind die Strände nachmittags in der Main Season voller, aber wer die Beaches in selbiger Schönheit erleben möchte, der muss eben mal ein wenig früher aufstehen. Ich verspreche Euch, das lohnt sich.
Bei Hotelbildern wissen wir nicht, inwieweit diese mit Photoshop oder anderen Grafikwerkzeugen bearbeitet wurden. Diese werden uns zur Verfügung gestellt, ohne dass wir eine Möglichkeit haben, sie auf Bearbeitung zu untersuchen.
Ab und an verwenden wir, falls uns keinerlei Bildmaterial zur Verfügung steht, für Artikel in unseren News und im Blog, KI generierte Bilder, die wir, falls es einen aktuellen Bezug gibt, als solche kennzeichnen. Bei Spass-Artikeln sparen wir uns das, weil die Bilder dort nicht relevant sind, sondern eigentlich nur eine Dekofunktion haben und die Herkunft aus einer KI eindeutig sichtbar ist.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos