Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Wirtschaft  

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug

Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug - Thailand Blog - Bild 1

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug - Thailand Blog - Bild 2

Der thailändische Landwirtschaftsminister Chalermchai Sri-on hat auf Facebook ein überzeugendes Argument gepostet, das eine umfassende Überarbeitung der archaischen thailändischen Spassbremser-Gesetze erfordern würde, wenn es zum Tragen käme. Denn jegliches Sexspielzeug, der Verkauf oder Handel, ist ebenso wie pornografisches Material strengstens untersagt. Selbst der Besitz solcher gemeingefährlicher Dinge ist strafbar und kann mit bis zu 60.000 Baht (1.600.- EUR) und sogar mit bis zu 3 Jahren Haft bestraft werden. Dildos sind ja auch wirklich lebenbedrohend…

Nun meint der Landwirtschaftsminister, dass diese thailändischen Gesetze gegen Sexspielzeug die Kautschukindustrie daran hindern würden, große Gewinne zu machen. Thailand könnte einen dicken Reibach machen, wenn die Gummiindustrie des Landes den Markt für Sexspielzeug anzapfen würde.

Die illegale Sexindustrie des Königreichs versteckt sich im Verborgenen, einschließlich Sexspielzeug. Sie werden offen am Straßenrand in den Stadtteilen Nana, Patong und Silom in Bangkok verkauft. Die Anti-Sexspielzeug-Gesetze hindern Thailand jedoch daran, grössere Gewinne zu machen. ⇒ Thailands illegaler Sexspielzeugmarkt boomt

Minister Chalermchai sagte auf Facebook... Sex Toy - Made in Thailand; Rettet den thailändischen Gummi und steigert seinen Wert. Thailändischer Latex ist der beste der Welt und kann die Einnahmen der thailändischen Gummiindustrie steigern. Gummi ist ein Hauptbestandteil, der für die Herstellung von unanständigem Spielzeug verwendet wird. Heute müssen wir eine Entscheidung wagen. Sollen wir Kautschuk zu Sexspielzeug verarbeiten, um einen Gewinn für das Land zu erzielen? Es geht nicht nur um Pornografie, sondern auch um die sexuelle Gesundheit.

Weiterhin sagte er, dass im Jahr 2021 ist der weltweite Markt für Sexspielzeug 1,3 Billionen Baht erzielt habe, innerhalb von nur fünf Jahren seit 2016 sei der Markt um 300 % gewachsen und würde bis 2030 voraussichtlich auf 2 Billionen Baht anwachsen.

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug - Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen? Bild 1
Die Einführung des Konzepts "Sex Toy: Made in Thailand" würde den Gummibauern mehr Einkommen verschaffen und dem Land enorme Einnahmen bescheren. Man sei bereit, ein Industriegebiet namens "Rubber Valley" zu errichten, um die Kautschukverarbeitung zu systematisieren und den Kautschukexport anzukurbeln, das übrigens auch eine Touristenattraktion sein könne.
Warum die Produktion von Sexspielzeug Touristen anlocken sollte, erzählte er nicht und wir gehen nicht davon aus, dass er an Live-Vorführungen dachte.



Vielleicht sollte Thailand sogar noch weiter gehen und in den Markt für Sexpuppen aus Gummi einsteigen. Immerhin machte ein Thailänder diese Woche Schlagzeilen, weil er sich für die Entstigmatisierung von Sexpuppen in der thailändischen Gesellschaft einsetzte. Er zählte eine ganze Reihe gesellschaftlicher Vorteile von Sexpuppen auf, darunter weniger Vergewaltigungen und weniger Geschlechtskrankheiten, und bemängelte lediglich, dass Sexpuppen in Thailand nur schwer zu bekommen sind.

Im Jahr 2018 sagte die ehemalige Direktorin des Büros für Kulturüberwachung im Kulturministerium, Salinee Chumsawan, dass Sexspielzeuge gegen die Ansichten der thailändischen Gesellschaft verstoßen und für die meisten Thais beleidigend sind. Sie schlug vor, dass Menschen, die "Triebe" haben, meditieren, einen örtlichen Tempel besuchen oder Sport treiben sollten. Sie hatte kürzlich auch nochmals angemahnt, dass Touristen kein Sexspielzeug mit nach Thailand mitbringen dürften und Strafen drohen würden.

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug - Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen? Bild 2
Offensichtlich kennt sie sich in Ihrer eigenen Kultur gar nicht so gut aus, denn beispielsweise gibt es ganze Tempel, die Phallussymbole, dicke riesige Penisse als Fruchtbarkeitssymbol verehren und sich gar keine Thais dadurch beleidigt fühlen. Die Ministerin könnte ja mal ein Sexspielzeug testen, evt. würde Sie das etwas lockerer machen.

Und nun noch ein paar Worte von uns an den ideenreichen Landwirtschaftsminister.
„Herr Minister, das ist sicher eine gute Idee, dass man dieses alberne, ewiggestrige Sexspielzeug-Verbot aufhebt, jedoch befürchten wir, dass die Kautschukbauern kaum davon profitieren. Denn Sexspielzeuge bestehen meist aus Silicon, dem künstlich hergestellten TRP-Gummi oder TPE-Elastomeren und nicht aus Kautschuk. Das hat neben den wesentlich geringeren Kosten damit zu tun, dass Kautschuk die für Liebesdienste unangenehme Eigenschaft hat, von Ölen, Fetten oder Cremes zerstört wird. Und wir wollen doch unsere Sexpartner nicht zuerst einer Entfettung unterziehen, bevor wir zur Tat schreiten.“

Mehr zum Thema Wirtschaft


Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Kabinett billigt Besuchergebühr   15.02.2023
    Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU   30.01.2023
    Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

Globale Produktionsdrehscheibe Thailand   29.01.2023
    Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr

Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert   14.01.2023
    Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer

Grüner Tourismus als neues Mandat   02.01.2023
    TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität

Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an   28.12.2022
    Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg

Mangel an Flugverbindungen Bangkok-Phuket   28.12.2022
    Flugdefizit und hohe Preise bedrohen Phukets Wettbewerbsfähigkeit

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: