Immer mehr Thais entscheiden sich für Elektroautos - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Wirtschaft  

Immer mehr Thais entscheiden sich für Elektroautos

Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt durch hohe Spritpreise

Elektroauto Picture CC by Marco Verch

Die Ölpreise bleiben hoch, was die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Thailand ankurbelt. Dies spiegelt sich in der Zahl der Bestellungen für Elektroautos auf der 44. Bangkok International Motor Show wider, auf der 9.234 Elektroautos bestellt wurden.

Der Staatssekretär im Industrieministerium, Nattapol Rangsitpol, sagte, dass die 44. Bangkok International Motor Show, die vom 20. März bis 2. April stattfand, 1,62 Millionen Besucher verzeichnete. Etwa 40 Automobil- und Motorradhersteller verkauften ihre Produkte auf der Veranstaltung. Insgesamt 42.885 Autos wurden auf der Veranstaltung bestellt - ein Anstieg von 34,45 % im Vergleich zur letzten Veranstaltung. 9.234 der bestellten Fahrzeuge waren Elektrofahrzeuge (EVs), was 21,53% aller Bestellungen ausmacht.

Die Automobilhersteller haben außerdem eine breite Palette neuer E-Modelle auf den Markt gebracht und Verkaufsförderungskampagnen für E-Fahrzeuge durchgeführt.

Video 2023 Bangkok Motor Show
Start Video 2023 Bangkok Motor Show
Der Staatssekretär sagte, dass das Industrieministerium die EV-Industrie mit unterstützenden Faktoren versorgt hat. So wurden beispielsweise Normen für alle Arten von E-Fahrzeugen festgelegt, unter anderem für Autos, Kleintransporter, Busse, Lastwagen, Motorräder und Dreiräder. Auch für Batterien und Ladestationen wurden Normen festgelegt. Insgesamt wurden 128 Normen festgelegt. Das Ministerium entwickelte auch das Automobil- und Reifentest-, Forschungs- und Innovationszentrum (ATTRIC) - das erste seiner Art in der ASEAN-Region.

Video International Motor Show 2023
Start Video International Motor Show 2023
Nattapol sagte, das Ministerium habe auch mit den zuständigen Behörden zusammengearbeitet, um eine Vision für Thailand zu entwickeln, damit es ein wichtiges Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und -teilen wird. Als Ziel wurde festgelegt, dass Thailand bis zum Jahr 2030 jährlich 725.000 Elektroautos produzieren soll, was 30 % der Automobilproduktion des Landes entspricht und nicht weniger als 200 Milliarden Baht (rund 5,6 Milliarden EUR) an Wertschöpfung für die Wirtschaft bedeuten würde.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: