Irrawaddy-Delfine werden endlich geschützt - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Umwelt  

Irrawaddy-Delfine werden endlich geschützt

Schutz des Süsswasserdelfines nachdem die Population auf 14 Tiere zurückgegangen ist

Irawaddidelfin - Picture CC by Dan Albert John Koehl - https://en.wikipedia.org/wiki/Dan_Koehl

Das Nationale Meereskomitee hat einem Vorschlag zugestimmt, den Irrawaddy-Delfin in die Liste der zu schützenden Arten aufzunehmen, nachdem eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergeben hatte, dass nur noch vierzehn Exemplare in ihrem natürlichen Lebensraum in der Provinz Songkhla zu finden sind.

Dr. Thon, stellvertretender Dekan der Fakultät für Fischerei an der Kasetsart-Universität, schrieb auf seiner Facebook-Seite, dass Irrawaddy-Delfine als geschützte Art das höchste Schutzniveau für Tiere in Thailand erhalten würden. Er fügte hinzu, dass die Aufnahme in die Liste es dem Ministerium für Meeres- und Küstenressourcen und anderen damit verbundenen Behörden ermöglichen würde, ihre Schutzbemühungen zu verstärken, um ihr Aussterben zu verhindern.

Meeresbeamte und Wissenschaftler werden auch kurzfristige Maßnahmen ergreifen, wie etwa regelmäßige Patrouillen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedrohung dieser Delfine. In der Zwischenzeit wird ein Zentrum eingerichtet, das sich um die Tiere kümmert und ihr Nahrungsangebot erhöht, um ihr Überleben zu sichern.

Darüber hinaus wird eine Studie durchgeführt, um ihre Fortpflanzungssysteme und ihr Verhalten besser zu verstehen und ihren Lebensraum im Songkhla-See wiederherzustellen.

Irrawaddy-Delfine werden von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) in ganz Asien als stark gefährdet eingestuft. Derzeit gibt es nur noch fünf Länder auf der Welt, in denen diese Süßwasserdelfine vorkommen, nämlich Indien, Indonesien, Myanmar, Kambodscha und Thailand.

Wenn es Thailand nicht gelingt, die verbleibenden 14 Delfine zu retten, könnte das Königreich das erste dieser fünf Länder werden, in dem die Art ausstirbt.




Der Irrawaddy-Delfin

Irawaddidelfin - Picture CC by Stefan Brending - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:2eight
Die Körperlänge dieses Delfins liegt bei 2,30 Meter, sehr große Exemplare werden bis zu 2,75 Meter lang.Das Gewicht kann 150 Kilogramm erreichen. Der ohne die delfintypische Schnauze rundliche Kopf ähnelt der Kopfform des Weißwals. Bei überwiegend grauer Körperfarbe kommen verschiedene Varianten von blassem Weißlichgrau bis dunklem Schiefergrau vor.

Obwohl er nach dem Fluss Irawadi benannt ist, handelt es sich um keinen echten Flussdelfin. Die meisten Populationen leben nahe den Küsten in Buchten und Flussdeltas, wobei sie gelegentlich flussaufwärts schwimmen, andere jedoch halten sich dauerhaft in Flüssen wie beispielsweise im Mekong auf.

Irawadidelfine haben keine langen Tauchzeiten, etwa jede Minute kommen sie, nur ihren Kopf und Rücken zeigend, an die Oberfläche, um Luft zu holen. Ihre Nahrung besteht aus Krebstieren, die aus dem Bodenschlamm gewühlt werden. Daneben werden auch Fische und Kopffüßer gefressen. Wie andere Delfine leben sie in Schulen, die aus bis zu sechs Tieren bestehen, vereinzelt wurden maximal 15 Exemplare beobachtet.

Quelle: Wkikipedia

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: