Essen
Kaeng Lueang - Yellow Curry - Gelbes Thai Curry
Kulinarische Reise nach Thailand: Gelbes Curry selbst gemacht
Kaeng Lueang hat einen milden bis mittleren Schärfegrad, was es besonders zugänglich für diejenigen macht, die nicht an die intensivere Schärfe anderer thailändischer Currys gewöhnt sind. Die Kombination aus Kokosmilch, Kurkuma und anderen Gewürzen verleiht dem Curry einen komplexen, leicht süßen und dennoch würzigen Geschmack.
Traditionell wird Gelbes Curry mit Jasminreis oder Klebreis serviert, der hilft, die reichhaltige Soße aufzunehmen. Es kann auch zusammen mit einem frischen Salat oder einer Beilage aus gedämpftem Gemüse genossen werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten.
Zutaten und Zubereitung
Die Basis für Kaeng Lueang besteht aus einer speziellen Currypaste, die aus einer Mischung von gelben Chilischoten, Zitronengras, Galgant, Knoblauch, Schalotten und Kurkuma hergestellt wird. Kurkuma ist verantwortlich für die charakteristische gelbe Farbe des Currys. Diese Paste wird in Kokosmilch gekocht, was dem Gericht seine cremige Textur und den reichhaltigen Geschmack verleiht.
Typischerweise wird Gelbes Curry mit Hühnerfleisch, Schweinefleisch oder Meeresfrüchten wie Garnelen oder Fisch zubereitet. Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und grüne Bohnen sind ebenfalls häufige Zutaten, die dem Curry zusätzliche Geschmacksnuancen und Textur verleihen. Das Gericht wird oft mit Thai-Basilikum und Korianderblättern garniert, die für eine frische Note sorgen.
Gelbes Curry: Rezept für das traditionelle thailändische Gericht
Die Basis dieses Gerichts bildet eine spezielle Curry-Paste, die mit verschiedenen Gewürzen und frischen Zutaten zubereitet wird. Hier erfahren Sie, wie man die gelbe Currypaste selbst herstellt und wie daraus ein köstliches Gelbes Curry mit Hühnchen (Kaeng Kari Gai) zubereitet wird.Zutaten für die Gelbe Currypaste (Nam Prik Kaeng Karee)
- 12 getrocknete Thai-Chilis
- 2 TL Meersalz (oder grobes Salz)
- 2 Schalotten, geschält
- 4 Knoblauchzehen, geschält
- 1 dicke Scheibe frischer Galgant
- 1 Zitronengrasstängel, in Scheiben geschnitten (äußere Blätter und Wurzelende entfernen)
- 1 dicke Scheibe geschälter Ingwer
- 1 EL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Kurkuma
- 1 TL Garnelenpaste (Kapee)
Zubereitung der Gelben Currypaste
- Koriandersamen und Kreuzkümmelsamen in einer schweren Pfanne bei niedriger Hitze trocken rösten, bis sie duften. Vorsicht, dass sie nicht verbrennen. Beiseite stellen.
- In einem Mörser und Stößel oder einem kleinen Mixer/Prozessor die getrockneten Chilis und das Meersalz zu einer Paste verarbeiten. Schalotten, Knoblauch, Galgant, Zitronengras und Ingwer nach und nach hinzufügen und weiter zu einer glatten Paste verarbeiten, wobei einige kleine Stückchen bleiben dürfen.
- Die gerösteten Gewürze und das Currypulver hinzufügen und weiter verarbeiten, bis die Samen vollständig zu Pulver zerkleinert und die Paste gut vermischt ist.
- Zum Schluss die Garnelenpaste hinzufügen und vorsichtig einarbeiten.
Zutaten für das Gelbe Curry mit Hühnchen (Kaeng Kari Gai)
- 3 EL Gelbe Currypaste (entweder nach obigem Rezept oder fertige Paste
- 500 g Hühnchen, in 5 cm große Stücke geschnitten (bei Verwendung von Hühnerteilen mit Knochen diese mit einem scharfen Messer durchtrennen)
- 2-3 kleine rote Kartoffeln, geschrubbt und in 5 cm große Stücke geschnitten
- 1/2 TL Meersalz
- 200 ml Kokosmilch (eine halbe 400 ml-Dose, vor dem Öffnen schütteln)
- 2 EL gebratene Schalotten
- 1 TL Fischsauce
Zubereitung des Gelben Currys mit Hühnchen
- Die Currypaste mit 1 EL Wasser in einer kleinen Schüssel verdünnen. Diese Mischung in einem mittelgroßen Topf mit der Kokosmilch vermengen.
- Hühnchenstücke, Kartoffeln und Meersalz hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen und garen, bis Fleisch und Kartoffeln durchgekocht sind. Das Curry soll dabei leicht köcheln und nicht nur sanft simmern.
- Am Ende der Kochzeit abschmecken und die Salzmenge mit Fischsauce nach Bedarf anpassen. Noch eine Minute weiterkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
- Nach Belieben mit gebratenen Schalotten garnieren und mit Thai-Jasminreis servieren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Essen
⇒Deutsche und europäische Küche in Thailand 23.08.2025
Ist es ein No-Go in Thailand Schnitzel, Burger oder Pizza zu essen?
⇒Som Tam - Papaya Salat 20.08.2025
Thailändisches, saueres und scharfes Nationalgericht
⇒Luxus-Omelett oder Touristenfalle - Jay Fais wirre Preise 19.08.2025
Streit um Preise bei Jay Fais Michelin-Stern-Imbiss in Bangkok
⇒Die thailändische Baby-Ananas 07.08.2025
Extrem lecker ist die in Thailand Phulae genannte Frucht
⇒Dringende Warnung vor dem Verzehr roher Austern 24.07.2025
Austern, Garnelen und Fisch? Niemals roh verzehren!
⇒UNESCO ehrt Petchaburi mit dem Titel - Creative City of Gastronomy 14.07.2025
Khanom Tan & Kaeng Kua – Stadt verzaubert die Welt mit Kuchen
⇒Kulinarische Weltstars aus Thailand 11.07.2025
6 Restaurants in Thailand unter den „World’s 50 Best 2025“ 🌟
⇒Sapodilla-Eiscreme aus Ayutthaya gewinnt Food-Oscar 04.07.2025
Thai Eiswunder: Von der Ramschfrucht zur weltweiten Delikatesse 🍨
⇒Du kannst nicht wissen, ob Essen schmeckt, wenn Du kein Thai bist 29.06.2025
Eine kleine Geschichte am Rande eines Thai-Festes in Karlsruhe 😜
⇒Thai SELECT: Thailands Küche als globaler Botschafter 23.05.2025
Kochkunst mit Gütesiegel: So fördert Thailand seine Restaurants weltweit
⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Essen