Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Umwelt  

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom

Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom - Thailand Blog - Bild 1

Sumitomo Rubber, die Muttergesellschaft von Falken Reifen, stattet eine Fabrik in Thailand mit einer riesigen Photovoltaikanlage und einem Biomassekraftwerk aus und will so für die Reifenfertigung am Standort ausschließlich grünen Strom nutzen.

Das Dach der Reifenfabrik in Thailand soll mit 100.000 Quadratmetern Solarmodulen bestückt werden und wird damit zur weltweit größten Anlage auf einem Gebäude.

Rund 40.000 Paneele werden auf dem Dach des Falken-Reifenwerks von Sumitomo Rubber Industries in der Provinz Rayong, etwa 150 km südöstlich von Bangkok, installiert. Sie sollen nach ihrer Fertigstellung im Januar 2025 eine Leistung von 22 Megawatt erbringen.

Eine zusätzliche Gas-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die den Betrieb auch Nachts oder bei sehr schlechtem Wetter garantiert, verfügt über zwei 6,6 Megawatt-Kessel. Betrieben werden sie mittels erneuerbarer Energie. In die Biomasse-Anlage kommt überschüssiges Holz, das nach der Ernte von Kautschukbäumen anfällt. Den Kautschuk wiederum erzeugt Sumitomo nach Angaben einer Sprecherin nachhaltig.

Man erhofft sich, dass sich die Fabrik damit komplett vom thailändischen Stromnetz abkoppeln kann. Insgesamt werden die Initiativen die jährlichen Kohlenstoffemissionen der Fabrik um 38.000 Tonnen reduzieren.

Sumitomo Rubber Industries wurde 1909 vom britischen Reifenhersteller Dunlop gegründet und war damit der erste Reifenhersteller Japans.

Mehr zum Thema Umwelt


Thai Smile Bus schafft weitere 1.083 Elektrobusse an   21.09.2023
    Kohlenstoffemissionen sollen um bis zu 248.000 Tonnen reduziert werden

Porsche, Audi und everwave reinigen Bangkoks Gewässer   15.09.2023
    Mit ausgefeilten Konzepten gegen den Müll in Thailands Flüssen

Ehrgeiziges Ziel - BMA plant 19% CO2-Reduzierung bis Jahresende.   11.09.2023
    Chadchart sieht japanische Beamte als Vorbilder für energieeffiziente Bekleidung

Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds   07.09.2023
    Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen

Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau   29.07.2023
    UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien

Die Schließung des Besten Strandes der Welt   26.07.2023
    Koh Kradan schützt sich selbst - vorwiegend vor einheimischen Touristen

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok   24.07.2023
    Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung

Premierminister wegen Untätigkeit gegen Smog vor Gericht   11.07.2023
    Donnernde Niederlage für Premier Prayut und Nationale Umweltbehörde

Thailand setzt auf grüne Technologien   11.07.2023
    Von Bioenergie bis hin zu Wasserstoff und Batteriespeichern

Wiederaufforstungsprogramm auf Phuket gestartet   10.07.2023
    Projekt zu Kohlenstoffreduzierung beginnt im öffentlichen Park Nai Harn

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: