Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom - Thailand Blog
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Umwelt  

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom

Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom - Thailand Blog - Bild 1

Sumitomo Rubber, die Muttergesellschaft von Falken Reifen, stattet eine Fabrik in Thailand mit einer riesigen Photovoltaikanlage und einem Biomassekraftwerk aus und will so für die Reifenfertigung am Standort ausschließlich grünen Strom nutzen.

Das Dach der Reifenfabrik in Thailand soll mit 100.000 Quadratmetern Solarmodulen bestückt werden und wird damit zur weltweit größten Anlage auf einem Gebäude.

Rund 40.000 Paneele werden auf dem Dach des Falken-Reifenwerks von Sumitomo Rubber Industries in der Provinz Rayong, etwa 150 km südöstlich von Bangkok, installiert. Sie sollen nach ihrer Fertigstellung im Januar 2025 eine Leistung von 22 Megawatt erbringen.

Eine zusätzliche Gas-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die den Betrieb auch Nachts oder bei sehr schlechtem Wetter garantiert, verfügt über zwei 6,6 Megawatt-Kessel. Betrieben werden sie mittels erneuerbarer Energie. In die Biomasse-Anlage kommt überschüssiges Holz, das nach der Ernte von Kautschukbäumen anfällt. Den Kautschuk wiederum erzeugt Sumitomo nach Angaben einer Sprecherin nachhaltig.

Man erhofft sich, dass sich die Fabrik damit komplett vom thailändischen Stromnetz abkoppeln kann. Insgesamt werden die Initiativen die jährlichen Kohlenstoffemissionen der Fabrik um 38.000 Tonnen reduzieren.

Sumitomo Rubber Industries wurde 1909 vom britischen Reifenhersteller Dunlop gegründet und war damit der erste Reifenhersteller Japans.

Mehr zum Thema Umwelt


Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog   16.03.2023
    Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen

8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült   14.03.2023
    Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt

Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year   13.03.2023
    Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger

Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet   10.03.2023
    Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt

Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen   07.03.2023
    Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen

Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt   05.03.2023
    Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt

Über 3.700 Brandherde in Thailand   03.03.2023
    Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen

Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak   27.02.2023
    Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.

Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands   26.02.2023
    Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark

Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen   17.02.2023
    Acht Parks und Tierschutzgebiete in Nordthailand in Flammen

⇒ Mehr Thailand Blog zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: