Batterieelektrische Eisenbahn made in Thailand - Veranstaltungen
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
12.01.2023

Verkehr  

Batterieelektrische Eisenbahn made in Thailand

Thailands erste selbstentwickelte Akkulok beginnt mit Testfahrten

Batterieelektrische Eisenbahn made in Thailand - Veranstaltungen - Bild 1

Thailands erste einheimische batterieelektrische Lokomotive wurde am Mittwoch im Krung Thep Aphiwat Central Terminal (ehemals Bang Sue Grand Station) in Bangkok getestet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Elektrolokomotiven, die nach und nach die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Lokomotiven ersetzen sollen, um das Ziel der Regierung zu erreichen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25 % zu senken.

Der Prototyp wurde 2022 fertiggestellt, und am Mittwoch begannen die Tests, bei denen die batteriebetriebene Elektrolokomotive die Waggons auf den Gleisen des Bahnhofs Krung Thep Aphiwat zog. Der Test wurde von Verkehrsminister Saksayam Chidchob beaufsichtigt und wurde am Mittwoch im Krung Thep Aphiwat Central Terminal (ehemals Bang Sue Grand Station) in Bangkok getestet.

Die Batterielokomotive hat eine Reichweite von 200 Kilometern mit einer vollen Ladung und weist laut SRT bis zu 60 % niedrigere Energiekosten als eine Diesellokomotive auf. Für den Langstreckenverkehr ist sie aber nicht geeignet und soll vorwiegend für den Rangierbetrieb eingesetzt werden.

Laut CRRC kann die 6-achsige Lokomotive für EA 2.500 t Güterzüge mit 70 km/h oder 1.000 t Personenzüge mit 100 km/h befördern. Die Energiespeicher für das Fahrzeug wurden von EA selbst hergestellt. Das Unternehmen stellt bereits Elektrobusse her und plant, die Produktion von Batterien erheblich zu steigern.

Video Battery-Powered Locomotive / EEC
Start Video Battery-Powered Locomotive / EEC
Die SRT will in diesem Jahr noch drei weitere Batterielokomotiven produzieren und 50 weitere beschaffen, um ihre Diesellokflotte zu ersetzen. Bis Ende 2023 soll Thailand über etwa 54 batteriebetriebene Züge verfügen, von denen vier im Inland hergestellt werden.

Die SRT beschaffte im vergangenen Jahr auch 50 dieselelektrische Lokomotiven, von denen 20 bereits ausgeliefert wurden und die restlichen noch in diesem Jahr eintreffen sollen. Die dieselelektrischen Lokomotiven werden derzeit auf ihre Sicherheit getestet, bevor sie in Betrieb genommen werden.

Mehr zum Thema Verkehr


Streit zwischen THAI Airways und dem Flughafen Suvarnabhumi   14.03.2023
    Drei oder vier Stunden - wie lange vor Abflug müssen Passagiere eintreffen?

THAI Airways erhöht Anzahl der Flüge   09.03.2023
    Der Sommerflugplan sieht wöchentlich 21 Flüge ab/bis Deutschland vor

Flughafen Suvarnabhumi warnt vor Verzögerungen   07.03.2023
    Modernisierung der Sicherheitskontrollen in Bangkoks Abflugterminal

Männliche Hebammen auf dem Motorrad   01.03.2023
    Verkehrspolizist Mana bringt 100 Babys auf den Straßen Bangkoks zur Welt

Nirgendwo gibt es mehr motorisierte Zweiräder pro Haushalt   28.02.2023
    Thailand ist die Heimat der meisten Motorradfahrer und Motorradunfälle der Welt

Deutscher Tourist und sein Fahrer versterben bei Unfall   27.02.2023
    Zwei Tote und zwei Schwerverletzte bei einem schweren Unfall in Kanchanaburi

500 Motorradunfälle von Phukets Touristen seit Jahresbeginn   23.02.2023
    Rund 10 Urlauber verunfallen am Tag, die meisten ohne Führerschein

Stehen verboten - Songthaew Taxifahrer sauer   21.02.2023
    Die übliche Praxis neben 12 sitzenden Fahrgästen weitere Stehende zu befördern wird untersagt

Verkehrsminister verspricht mal wieder schneller Einreiseabfertigung   10.02.2023
    Lange Warteschlangen am Suvarnabhumi Airport sollen verkürzt werden

Triebwerksbrand legt Flughafen Phuket still   06.02.2023
    Russischer Flieger mit brennendem Triebwerk und kollabiernden Bremsen

⇒ Mehr Veranstaltungen zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: