12.01.2023
Umwelt
Batterieelektrische Eisenbahn made in Thailand
Thailands erste selbstentwickelte Akkulok beginnt mit Testfahrten
Der Prototyp wurde 2022 fertiggestellt, und am Mittwoch begannen die Tests, bei denen die batteriebetriebene Elektrolokomotive die Waggons auf den Gleisen des Bahnhofs Krung Thep Aphiwat zog. Der Test wurde von Verkehrsminister Saksayam Chidchob beaufsichtigt und wurde am Mittwoch im Krung Thep Aphiwat Central Terminal (ehemals Bang Sue Grand Station) in Bangkok getestet.
Die Batterielokomotive hat eine Reichweite von 200 Kilometern mit einer vollen Ladung und weist laut SRT bis zu 60 % niedrigere Energiekosten als eine Diesellokomotive auf. Für den Langstreckenverkehr ist sie aber nicht geeignet und soll vorwiegend für den Rangierbetrieb eingesetzt werden.
Laut CRRC kann die 6-achsige Lokomotive für EA 2.500 t Güterzüge mit 70 km/h oder 1.000 t Personenzüge mit 100 km/h befördern. Die Energiespeicher für das Fahrzeug wurden von EA selbst hergestellt. Das Unternehmen stellt bereits Elektrobusse her und plant, die Produktion von Batterien erheblich zu steigern.
Die SRT will in diesem Jahr noch drei weitere Batterielokomotiven produzieren und 50 weitere beschaffen, um ihre Diesellokflotte zu ersetzen. Bis Ende 2023 soll Thailand über etwa 54 batteriebetriebene Züge verfügen, von denen vier im Inland hergestellt werden.
Die SRT beschaffte im vergangenen Jahr auch 50 dieselelektrische Lokomotiven, von denen 20 bereits ausgeliefert wurden und die restlichen noch in diesem Jahr eintreffen sollen. Die dieselelektrischen Lokomotiven werden derzeit auf ihre Sicherheit getestet, bevor sie in Betrieb genommen werden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Veranstaltungen zum Thema Umwelt
 

 
 Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

