14.10.2025
Feiern 05.11.2025 - 06.11.2025
Yi Peng Laternenfestival & Loy Kratong Chiang Mai 2025
Wenn Wünsche den Himmel erobern - magisches Thailand
Und dann ist da noch die häufige Verwechslung mit Loy Krathong – beides fällt meist auf denselben Vollmond, doch die Rituale unterscheiden sich. Bei Yi Peng gehen die Lichter in den Himmel, bei Loy Krathong aufs Wasser. Statt Laternen lässt man kleine, geschmückte Boote – sogenannte Krathongs – auf Flüssen und Kanälen treiben, um sich bei der Wassergöttin Phra Mae Khongkha zu bedanken und symbolisch Schuld und Unglück davonschwimmen zu lassen. Während Loy Krathong in ganz Thailand gefeiert wird, ist Yi Peng die besondere Tradition des Nordens, vor allem in Chiang Mai.
In der Altstadt selbst leuchten die Tempel, Straßen und Brücken, überall duftet es nach Jasmin und Räucherstäbchen, und die ganze Stadt summt vor Aufregung. Doch wer glaubt, er könne einfach irgendwo eine Laterne entzünden, irrt: In weiten Teilen der Stadt ist das verboten – vor allem in der Nähe des Flughafens und dicht bebauten Gebieten. Nur genehmigte Zonen dürfen genutzt werden, und wer sich nicht daran hält, riskiert empfindliche Strafen.
Herrlich beleuchtete Altstadt
Steigenlassen der Laternen
Das Steigenlassen der Laternen – auf Thai Khom Loi genannt – ist der wohl emotionalste Moment des Yi Peng Festivals. Es symbolisiert das Loslassen von allem, was belastet, und den Wunsch nach einem Neuanfang. Wer seine Laterne in den Himmel entlässt, schickt Sorgen, Unglück und alte Fehler davon – und bittet gleichzeitig um Glück, Liebe oder Erfolg im kommenden Jahr.Für viele Thais ist es ein spiritueller Akt, der tief in der buddhistischen Vorstellung von Karma und Reinigung verwurzelt ist. Jede Laterne steht für einen guten Gedanken, der mit dem Wind aufsteigt – je höher sie fliegt, desto größer die Hoffnung, dass das Universum ihn erhört. Und wenn zehntausende Laternen gleichzeitig in die Nacht steigen, scheint es, als würde ganz Chiang Mai seine Wünsche an den Himmel schreiben.
Kostenpflichtige Grossveranstaltungen
Das Zentrum des Geschehens liegt etwas außerhalb der Stadt, etwa beim CAD Yi Peng Khomloy Festival oder an der Mae Jo University. Dort treffen sich Tausende, um gemeinsam ihre Laternen steigen zu lassen – jede einzelne ein Symbol für Hoffnung, Neubeginn und das Loslassen von Sorgen. Von diesen kommerziellen Veranstaltungen stammen auch die meisten Fotos, auf denen du tausende Laternen siehst.Viele Besucher entscheiden sich deshalb für diese offiziellen Events, bei denen der gemeinsame Start der Laternen minutiös geplant ist. Diese Veranstaltungen kosten allerdings kräftigen Eintritt – oft zwischen 80 und 120 Euro – beinhalten aber auch Essen, eine eigene Laterne und das unvergessliche Gefühl, Teil eines gigantischen, goldenen Himmelsbildes zu sein. Tickets sollte man früh sichern, denn sie sind jedes Jahr schnell vergriffen.
Kostenlose (oder günstige) Laternenzonen außerhalb der Innenstadt
Das eigentliche Steigenlassen von Himmelslaternen ist wegen der Nähe zum Flughafen eigentlich nur außerhalb des Stadtzentrums erlaubt. Wenn du also eine Laterne in den Himmel schicken willst, gibt es einige Bereiche, in denen das ohne Eintritt oder mit freiwilliger Spende möglich ist:San Sai District (nördlich von Chiang Mai, nahe Mae Jo)
Hier finden viele kleinere Community-Events statt – meist kostenlos oder mit freiwilliger Spende (20–50 Baht). Kein Mega-Spektakel wie das CAD-Festival, aber authentisch und mit freundlichen Einheimischen.Doi Saket Area
Etwa 30 Minuten östlich von Chiang Mai. Einige Tempel dort erlauben kontrollierte Laternenstarts, sofern du biologisch abbaubare Laternen nutzt und dich an die Zeitvorgaben hältst (meist 19:00–21:00 Uhr).
Die Stadt Chiang Mai veröffentlicht jedes Jahr kurz vor dem Beginn des Laternenfluges eine offizielle Karte mit den erlaubten Flugzonen, die sich leicht ändern kann – insbesondere, wenn der Wind ungünstig steht oder der Flugverkehr dichter ist. 2024/25 waren die Zonen San Sai, Doi Saket und teilweise Mae Rim genehmigt, während alle Bereiche südlich des Flughafens (z. B. Hang Dong, Airport Plaza, Altstadt) tabu waren.
Kostenfreie Zonen Loy Krathong
Die Stadt richtet jedes Jahr mehrere öffentliche, kostenlose Bereiche ein, an denen Besucher an den Feierlichkeiten teilnehmen dürfen – allerdings ohne Himmelslaternen, also ohne „Khom Loi“. Stattdessen kannst du dort Kerzen anzünden, kleine Krathongs zu Wasser lassen und das bunte Treiben genießen.Tha Phae Gate & Altstadt
Das Herz der Feierlichkeiten! Die Stadt dekoriert das historische Tor und die Gräben rund um die Altstadt mit Lichterketten, Lampions und Blumenschmuck. Es gibt kostenlose Bühnenaufführungen, Tanz, Musik und Feuerwerk.
Du darfst hier Kerzen anzünden und Krathongs (die kleinen Blütenboote) aufs Wasser setzen – aber keine Laternen steigen lassen!Nawarat Bridge & Ping River Ufer
Rund um die Nawarat-Brücke wird Loy Krathong besonders schön gefeiert. Hier kannst du deinen Krathong zu Wasser lassen – kostenlos und ohne Eintritt. Besonders abends ist die Stimmung magisch, wenn hunderte Lichter auf dem Fluss treiben.
?? Achtung: Auch hier ist das Steigenlassen von Laternen offiziell nicht erlaubt, da sich der Bereich in der Sicherheitsflugzone befindet.Three Kings Monument
Im Herzen der Altstadt: traditionelles Kulturprogramm, Tanz, Musik und Lichterdekoration. Der Eintritt ist frei, und du bekommst einen guten Eindruck der Lanna-Tradition ohne Gedränge.Wat Phan Tao & Wat Lok Moli
Zwei wunderschöne Tempel, die während Yi Peng besonders festlich geschmückt sind. Mönche führen abends feierliche Zeremonien durch, bei denen hunderte Kerzen entzündet werden. Auch hier gilt: Eintritt frei – Laternen verboten.
Yi Peng Parade
Wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet und Chiang Mai im Glanz tausender Lampions aufleuchtet, beginnt einer der schönsten Teile des Yi Peng-Festivals: die große Parade. Sie zieht sich wie ein leuchtender Fluss durch die Stadt – meist vom Tha Phae Gate über die Tha Phae Road bis hinunter zur Nawarat-Brücke am Ping River. Sobald die Dämmerung einsetzt, verwandeln sich die Straßen in eine Bühne aus Licht, Klang und Farben.Mönche in safrangelben Roben laufen neben prächtig geschmückten Wagen, Tänzerinnen in traditionellen Lanna-Kostümen bewegen sich zu Trommeln und Flöten, und über allem schweben die Laternen wie goldene Sterne. Die Luft riecht nach Räucherstäbchen und süßem Klebreis, während Kinder lachend kleine Lampen tragen und Touristen sich mitten ins Gewimmel stürzen. Es ist chaotisch, laut, wunderschön – und so typisch Chiang Mai, dass man gar nicht weiß, ob man zuerst filmen, staunen oder einfach nur lächeln soll.
Festlicher Umzug - die Parade
Zusammen ergeben die beiden Feste ein Schauspiel, das kaum irgendwo auf der Welt seinesgleichen findet: Ein Himmel voller Wünsche, ein Fluss voller Dankbarkeit – und eine Stadt, die in diesen Nächten heller strahlt als jede Neonreklame. Chiang Mai im Lichterglanz von Yi Peng ist kein Ort – es ist ein Gefühl.
10 Minutes of Lantern Rising
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Feiern
⇒Thailand grösstes Vegetarian Festival auf Phuket 2025 13.10.2025
Unvergleichliche, farbenfrohe, aufregende und manchmal gruselige Feier
⇒Wir sind silber - 25 Jahre die beste Ehefrau der Welt 10.10.2025
Was heute vor 25 Jahren in einer noch völlig touristenfreien Stadt geschah
⇒Bangkok zittert und bebt - Halloween 2025 09.10.2025
Veranstaltungstipps - zwischen Horror, Glitzer und Gruselgarnelen 🎃
⇒Halloween in Thailand - Fest zwischen Tradition & Moderne 09.10.2025
Thailändischer Geisterglaube trifft auf westlich gruselige Geisterstunden
⇒Vijit Chao Phraya 2025 - funkelndes Flussspektakel kehrt zurück 29.09.2025
Lichter, Klang und Kultur - Thailands Chao Phraya wird wieder zur Bühne der Welt
⇒Thailands Top-Orte um 2025 Loy Krathong zu feiern 28.09.2025
Das schönste Fest Thailands ist das Lichterfest - aber wohin?
⇒Pattaya International Fireworks Festival 2025 23.09.2025
Senationelle Feuerwerke, Shows, Musik und Abfeiern ohne Ende
⇒Thailands bezauberndstes Fest - Loy Kratong 2025 17.09.2025
Eines der magischsten und romantischsten Feste der Welt erleben!
⇒Full Moon Party mit Blutmond auf Koh Phangan 06.09.2025
Bass am Strand, roter Mond am Himmel – eine Nacht für immer
⇒50 Jahre Tiffanys Pattaya - von der Bar am Pier zur Weltbühne 02.09.2025
Das Jubiläumsspektakel und die Geschichte eines Kulturphänomens
⇒ Mehr Veranstaltungen zum Thema Feiern