Kriminalität + Polizei Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Kriminalität + Polizei Thailand

Keine Gewalt, keine harten Drogen - dann wird es ein herrlicher Urlaub

Und wenn doch einmal was passiert, dann erfährst Du hier, was zu tun ist...


aktivKriminalität aktivTouristenpolizei aktivVerkehrspolizei aktivPolizeirechte aktivMonkeyhouse aktivPolizeierlebnisse

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren - 1

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren - 2

Kriminalität in Thailand

Über Diebstahl, Raub oder gar noch Schlimmeres, sollte man sich keine allzu grossen Sorgen machen, aber dennoch ein wachsames Auge haben. Die Kriminalität gegenüber Touristen und Besuchern ist im Vergleich zu anderen Reiseländern eher gering. Das ist aber kein Grund, goldbehängt wie ein Weihnachtsbaum und mit dicken Geldbündeln wedelnd durch die Strasse zu laufen.

Gelegenheit macht bekanntlich Diebe und man sollte sich vor Augen halten, dass 300 EUR schon wesentlich mehr sind als der monatliche Durchschnittsverdienst einer Thaifamilie. Vor Thais, die in den Partyzonen Körperkontakt suchen, kann nur gewarnt werden, weil Thais traditionell eigentlich sehr zurückhaltend sind und der nahe Kontakt ab und an dazu dient, dem Besucher etwas Erleichterung zu verschaffen - finanzieller Art.

Gewarnt werden muss auch vor einigen Abzockern, namentlich die Jetski-Mafia der Südinseln und auch vielen Moped-Verleihern auf den Ferieninseln. Grundsätzlich gilt: Keinen Pass als Pfand hinterlegen, das Mietobjekt grundsätzlich genau zu inspizieren und zu testen und am besten noch ein paar Fotos von allen bereits vorhandenen Schäden machen, im Beisein des Vermieters. Bei knapper Kasse versuchen sich Vermieter oft, zu Lasten der Mieter, mit erfundenen Beschädigungen selbige aufzubessern.

Ebenso möchte ich an dieser Stelle vor der TukTuk Mafia auf Phuket und auf Koh Samui warnen, die mit völlig überzogenen Preisen versuchen, ihre Fahrgäste über den Tisch zu ziehen und bei Zahlungsverweigerung auch schon mal körperlichen Einsatz gegenüber dem Kunden einzusetzen. Bitte hier keine Diskussionen…

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
Ein grundsätzliches Problem für Touristen ist zuerst mal, überhaupt zu wissen, wer denn Polizist ist und wer nicht. Denn das Tragen von Uniformen ist in Thailand sehr beliebt und weit verbreitet. So hat der Sicherheitsmann am Hotel, der Parkwächter, der Platzanweiser und viele andere eine schmucke Uniform mit allerlei Lametta an, die sich für Ungeübte oft kaum unterscheiden lassen. Auch Politiker, Stadtbeamte oder andere tragen oft Uniform. Wer also nicht weiss, wen er vor sich hat, sollte lieber auf den hören…


Die Touristenpolizei

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
Bevor man irgendwelche Meinungsverschiedenheiten mit Diskussionen oder gar Gewalt versucht zu lösen, sollte man unbedingt die Touristenpolizei einschalten, denn das endet sonst unweigerlich im Hospital oder im vergitterten „Hotel“. Selbiges gilt im Falle eines mehr oder minder schwerwiegenden Unfalles oder auch, wenn man sich beispielsweise im Wald verlaufen hat...

In den Touristenzentren wie Phuket, Pattaya, Koh Samui usw. gibt es diese, speziell für Besucher geschaffene "Touristpolice", die in allen zweifelhaften Fällen hinzugezogen werden sollte, auch wenn die "normale" Polizei schon vor Ort ist. Die Touristenpolizei ist auch für Streit- oder Problemfälle zwischen Touristen und Thais zuständig. Hier spricht man sogar englisch was die Kommunikation erheblich erleichtert und manchmal werden die Polizisten auch von ausländischen Hilfssheriffs unterstützt.

Seit Sommer 2022 gibt es eine spezielle App für Touristen, die den Kontakt mit der Tourist Police herstellt und diese gleich über die Geokordinaten informiert, woher der Anruf kam. Das ist sehr sinnvoll, denn welcher Tourist weiss schon, wie die Strasse heisst, in der er sich gerade befindet.

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
Die App "Tourist Police I Lert U", bietet einen 24/7 Service in Englisch oder Thai für den Fall der Fälle. Bei Unfällen, Problemen mit anderen Touristen oder Einheimischen, in Notfällen oder selbst wenn sich ein schusselige Ausländer mal wieder verlaufen hat, stehen die Beamten zur Verfügung. Touristen können auch ein Foto von einem Vorfall machen und es über die App hochladen, um Hilfe zu erhalten. Komplizierte Erklärungen, wo man nun wie in Not geraten ist, kann man sich sparen, da die Polizei via GPS das Handy, das den Notruf abgesetzt hat, orten kann. Alle Details zu dieser App und wie und wo Du sie benutzt und downloaden kannst hier: ⇒ I lert U - Notfall und Unfall App für Touristen

Verkehrspolizei

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
Thailands Verkehrspolizei ist eine ganz eigene Mischung aus Ordnungshüter und freundlichem Urlaubsbegleiter. Wer mit dem Roller unterwegs ist und glaubt, Helmtragen sei optional, wird schnell eines Besseren belehrt – und zwar in Form eines Lächelns, gefolgt von einem Strafzettel. Das läuft in der Regel unkompliziert ab: Man wird freundlich angehalten, bekommt den Zettel in die Hand gedrückt und fährt dann zur nächstgelegenen Polizeistation, um die meist überschaubare Strafe zu bezahlen.

Mietwagen Thailand - alle Anbieter im Vergleich
Für Touristen ist das Prozedere oft besonders einfach gestaltet, manchmal garniert mit ein paar neugierigen Fragen zu Herkunft und Reise. Der beste Tipp, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, ist ebenso simpel wie effektiv: Helm aufsetzen, auch wenn’s nur die kurze Fahrt zum Strand ist. Und falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt, hilft ein freundliches Lächeln, die Sache schnell und ohne Drama zu regeln – dann bleibt es beim kleinen Urlaubsabenteuer statt beim großen Ärger. Und vor allem, nicht aufregen, wenn man ein paar Baht mehr bezahlt, als der vor einem angehaltene Thai... die Strafen sind trotzdem sehr niedrig.

Übrigens, wer einmal angehalten wurde und ein Ticket bezahlt hat, sollte dieses aufheben. Denn die Quittung berechtigt beispielsweise dazu, dass der, der ohne Helm erwischt wurde, oder ohne Führerschein, den Rest des Tages ohne Furcht vor weiteren Strafmandaten weiter fahren kann. Denn für dieselbe Ordnungswidrigkeit, darf man in Thailand nur einmal innerhalb von 24 h bestraft werden.




Polizeirechte in Thailand

Zoom Thailändischer Verkehrspolizist
Die "normale" Polizei hat in Thailand wesentlich weitergehende Rechte als in Europa und nutzt diese gegebenen Falls auch aus. In vielen Jahren Thailand hatten wir nie irgendwelche Probleme und so manches Argument in freundlicher Sprache lässt den Polizisten lieber wieder seiner normalen Arbeit nachgehen.

Aber bei Drogen oder Gewalt hört der Spass auf. In Thailand steht auf den Besitz grösserer Mengen Drogen (nicht nur harte) immer noch die Todesstrafe, und der Polizist hat das Recht (bei Gefahr im Verzug) diese auch auszuführen. Also unbedingt Finger weg und das gilt auch für die kleinen Pillen, die in Technoschuppen, oder beispielsweise zur Fullmoonparty auf Koh Phangan, so reissend Absatz finden. Schlägereien oder Ähnliches enden schnell mit mehreren Wochen Monkeyhouse.


Monkeyhouse - Thailändische Gefängnisse

Überleben im Gefängnis in Thailand


Ein recht nettes Wort für Gefängnis, aber dabei dürfte das Wort das netteste sein. Fussfesseln und Handschellen gehören genauso wie 20 Mann- 15qm-Zimmer zur Standardausrüstung. Mehr dazu auf der Seite „Strafrechtliche Bestimmungen“, und hier mal ein kleiner Vorgeschmack, wie es in einem thailändischen Gefängnis zu zugeht: Bangkwang Gefängnis - Bangkok Hilton. Um nicht dorthin zu müssen und einen unbeschwerten Urlaub zu geniessen, ist es allerdings vonnöten, sich an die teilweise strengen Verbote & Gebote Thailands, die auch einige Regelungen enthält, mit denen man nicht unbedingt rechnet, zu halten.


Polizeierlebnisse

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
In meinen letzten 40 Jahren hatte ich nur 3 Erlebnisse, bei denen ich Kontakt mit Polizeibeamten hatte. Das erste Mal in Nakhon Sawan wollte ich von unserem Familien-Shop kurz nachhause und bin blöderweise ohne Helm mit dem Moped gefahren. Der mich zurecht anhaltende freundliche Beamte sprach allerdings kein Wort English und ich zu diesem Zeitpunkt noch null Thai. Er zeigte auf meinen Kopf und zückte seinen Block. Nachdem ich dann auf meinen Hintern zeigte und ihm mit viel Gestik klar machte, dass ich ein dringendes Toilettenproblem hätte, deutete er mir an, ganz schnell weiterzufahren…

Unterstütze unsere Arbeit mit einem kleinen Betrag
Das zweite Mal einige Jahre später parkten wir mit einem gemieteten Minibus am Nai Harn Beach auf Phuket, vor dem „The Nai Harn“, welches damals noch „Yacht Club“ hiess. Was wir nicht wussten, dass die Königin Sirikit das Hotel besuchen wollte und deshalb das ganze Gebiet gesperrt wurde. Mit wenig Thai, etwas Englisch und viel Gestik, gelang es uns, dem Polizisten klarzumachen, dass wir als dumme Ausländer das nicht wussten. Daraufhin hat der Polizist unseren Minibus umgeparkt und uns dann einen Platz in der ersten Reihe besorgt, so dass wir die thailändische Königin auch richtig sehen konnten.

Zoom Kriminalität + Polizei Gesundheit/Gefahren 0
Das dritte Erlebnis war meine Hochzeit, bei der die Polizei eine Hauptstrasse sperrte um unseren Gästen und uns ausreichend Platz zum Feiern zu ermöglichen. Gegen später saß mein Vater mit dem Landespolizeichef und der Gouverneur von Amphoe Muang gemeinsam - unter Einfluss erheblicher Mengen geistiger Getränke - am Tisch und hatten trotz Sprachbarrieren köstlichen Spass.

Ich kann also aus eigener Erfahrung nur Gutes berichten!

Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Diese Seite Teilen: